Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eduard Poeppig

    Reise in Chile, Peru und auf dem Amazonenstrome, während der Jahre 1827-1832
    In der Nähe des ewigen Schnees
    Über die Anden zum Amazonas
    Reise in Chile, Peru und auf dem Amazonenstrome, während der Jahre 1827-1832
    Reise in Chile, Peru und auf dem Amazonenstrome, während der Jahre 1827-1832
    Reise in Chile, Peru Und Auf Dem Amazonenstrome Während Der Jahre 1827-1832.
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Reise in Chile, Peru Und Auf Dem Amazonenstrome Während Der Jahre 1827-1832.
    • Eduard Poeppig, ein herausragender Zoologe, Botaniker und Geograf des 19. Jahrhunderts, unternahm eine fünfjährige Reise durch Südamerika, die ihn durch Chile, Peru und Brasilien führte. Allein und abgesehen von einheimischen Helfern, widmete er sich intensiv der Erkundung der Landschaft, der Kultur und der Menschen. Besonders fasziniert von der Flora und Fauna, sammelte er zahlreiche Proben, die er anschließend nach Europa brachte. Seine Erlebnisse und Entdeckungen machen ihn zu einem bedeutenden Amerikaforscher seiner Zeit.

      Reise in Chile, Peru und auf dem Amazonenstrome, während der Jahre 1827-1832
    • Eduard Poeppig, ein bedeutender deutscher Zoologe und Botaniker des 19. Jahrhunderts, unternahm eine fünfjährige Reise durch Südamerika, die ihn durch Chile, Peru und Brasilien führte. Allein und nur mit einheimischen Helfern erkundete er intensiv die Landschaften, Kulturen und Menschen der Region. Sein Hauptaugenmerk lag auf der Flora und Fauna, wobei er zahlreiche Proben sammelte, die er nach Europa brachte. Diese Erlebnisse und Entdeckungen machten ihn zu einem herausragenden Forscher seiner Zeit.

      Reise in Chile, Peru und auf dem Amazonenstrome, während der Jahre 1827-1832
    • Eduard Poeppig (1798-1868), deutscher Zoologe, Botaniker und Geograf, gilt als einer der bedeutendsten Amerikaforscher des 19. Jahrhunderts. Auf seiner fünfjährigen Südamerikareise rund um Chile, Peru und Brasilien war er überwiegend alleine unterwegs und bis auf einheimlische Helfer auf sich allein gestellt. Vor allem diesem Umstand ist es wohl zu verdanken, dass er sich besonders intensiv sowohl mit dem Land als auch mit der einheimischen Kultur und den Menschen auseinandersetzen konnte. Sein Hauptinteresse lag jedoch im Bereich der Flora und Fauna, er sammelte unzählige Proben, die er von seinen Reisen nach Europa mitbrachte. Bei dem vorliegenden fesselnden Schilderungen seiner Reise, welche erstmals 1835 veröffentlicht wurden, handelt es sich um ein hochinteressantes, detailreiches Werk, das auch heute noch ungemein spannend zu lesen ist. Erster Teil der zweiteiligen Ausgabe.

      Reise in Chile, Peru und auf dem Amazonenstrome, während der Jahre 1827-1832
    • Se describe el viaje que realizó el doctor Poeppig por el Perú, así como su amplia contribución al conocimiento del país de 1829 a 1832, abarcando un espectro muy amplio de datos que van desde las ciencias naturales (botánica, zoología, geografía, etc.) hasta las ciencias sociales, médicas, económicas, políticas, producción agropecuaria, industria, comercio, transporte, etc. de la región.

      Viaje al Perú y al Río Amazonas 1827 - 1832