Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Andreas de Bruin

    Jugendliche - ein fremder Stamm?
    Rhetorik, Atmung und Stimme im Klassenzimmer
    Es lebe die Jugend!
    Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext
    Mindfulness and Meditation at University
    • Mindfulness and Meditation at University

      10 Years of the Munich Model

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Why should mindfulness and meditation be taught at universities? What impact could the establishment of such programs have on students and on the education system itself? Andreas de Bruin showcases the remarkable results of the first ten years of the Munich Model »Mindfulness and Meditation in a University Context« - a program started in the year 2010 in which 2000 students have already participated.Through meditation-journal entries featured in the book, students describe the effects of mindfulness and meditation on their studies and in their daily lives. In addition to an overview of cutting-edge research into mindfulness and meditation, along with in-depth analyses and explanations of key terms, the book also contains numerous practical exercises with instructions.

      Mindfulness and Meditation at University
    • Warum ist es wichtig, Konzepte der Achtsamkeit und Meditation an unseren Hochschulen zu etablieren? Welche Auswirkungen hat dies auf das Bildungssystem und auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Andreas de Bruin widmet sich den Ergebnissen der ersten zehn Jahre des seit 2010 existierenden Münchner Modells »Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext«, an dem bislang über 2000 Studierende teilnahmen. In Meditationstagebuchnotizen berichten sie darüber, welche Bedeutung das Praktizieren von Achtsamkeit und Meditation in ihrem Studium und im täglichen Leben erhalten hat. Neben einem Überblick über den aktuellen Stand der Forschung, vertiefenden Beiträgen und Erläuterungen wichtiger Begriffe aus der Achtsamkeits- und Meditationspraxis finden sich im Buch auch zahlreiche Übungen samt Anleitungen

      Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext
    • Rhetorik, Atmung und Stimme im Klassenzimmer

      Ein Praxishandbuch für Lehrkräfte

      Obwohl die Stimme im Unterricht fortwährend im Einsatz ist, ist sie oft wenig bzw. gar nicht geschult und Lehrkräfte wissen kaum etwas über die Wirkung ihrer Stimme. Auch das rhetorische Verhalten findet meist zu wenig Vertiefung. In diesem Ratgeber werden anhand von praktischen Beispielen und Übungen Tipps vermittelt, wie die Stimme sowie das rhetorische Verhalten erfolgreich im Unterricht eingesetzt werden können. Darüber hinaus können eine Reihe von Übungen auch mit den Schülern durchgeführt werden, die dadurch mehr über ihre Stimme, ihr rhetorisches Verhalten und die entsprechenden Einsatzmöglichkeiten erfahren. Inhaltliche Schwerpunkte: - Wie können Rhetorik und Stimme helfen, mich erfolgreicher im Unterricht durchzusetzen und meine Schüler zu motivieren? - Wie kann ich meine Stimme besser kennen lernen? - Was ist eine gesunde Atmung? - Welche Wirkung habe ich auf meine Schüler?

      Rhetorik, Atmung und Stimme im Klassenzimmer