Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Dworschak

    Lebensqualität von Menschen mit geistiger Behinderung
    Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (SFGE)
    Pool-Modelle in der Schulbegleitung
    • Pool-Modelle in der Schulbegleitung

      Empirische Befunde zweier Modellprojekte

      • 612pages
      • 22 heures de lecture

      Die klassische Schulbegleitung als Einzelfallmaßnahme birgt neben Chancen auch Risiken. Begründet ist dies besonders durch die 1:1-Zuordnung. Seit der Einführung des Bundesteilhabegesetzes sind Pool-Modelle möglich, bei denen die Unterstützung an mehrere Leistungsberechtigte gemeinsam erbracht wird. Dieser Forschungsband berichtet die Ergebnisse zweier Modellprojekte, die von 2019-2023 Pool-Modelle der Schulbegleitung an Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung und an Montessori-Regelschulen erprobt haben. In den Blick genommen werden strukturelle und organisatorische Aspekte sowie die Rückmeldungen der Akteursgruppen als auch pädagogische und inhaltliche Fragen.

      Pool-Modelle in der Schulbegleitung
    • Die Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung haben sich seit den 1970er-Jahren rasant entwickelt und sind nun fester Bestandteil des deutschen Bildungssystems. Rund 80.000 Schüler in verschiedenen schulischen Settings profitieren von dieser Schulart. Während in der Anfangsphase der Fokus auf Alltags- und Lebensbewältigung lag, stehen heute auch die Vermittlung komplexer Bildungsinhalte und die Integration in den Regelschulunterricht im Mittelpunkt der Diskussion. Um diese Ziele zu erreichen, sind fundierte Kenntnisse über die Zielgruppe, deren Lernausgangslage sowie bildungs- und soziobiografische Aspekte unerlässlich. Der Abschlussbericht von SFGE bietet aktuelle, repräsentative Daten zur Schülerschaft in Bayern und beleuchtet medizinische, soziobiografische und bildungsbiografische Aspekte sowie unterrichtsrelevante Kompetenzen und Verhaltensweisen. Diese umfassenden Informationen dienen als wertvolle Grundlage für die Planung und Organisation optimaler Förder- und Bildungsprozesse für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.

      Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (SFGE)