Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marlies Ehmann

    Pflegediagnosen in der Altenpflege
    Pflegeplanung in der Altenpflege
    Pflegevisite in der ambulanten und stationären Altenpflege
    Pflegediagnosen in der Altenpflege
    Spezielle Pflegeplanung in der Altenpflege. In stationären und ambulanten Einrichtungen. Mit dem Plus im Web. Zugangscode im Buch
    • Das Standardwerk zur Pflegeplanung in der Altenpflege berücksichtigt aktuelle Entwicklungen. Es bietet Beispiele für Pflegepläne, Informationen zu häufigen Erkrankungen und aktualisierte Pflegestandards. Neu in der 4. Auflage sind integrierte Expertenstandards und Formulierungshilfen. Zudem gibt es Online-Zugriff auf Inhalte und zusätzliche Materialien.

      Spezielle Pflegeplanung in der Altenpflege. In stationären und ambulanten Einrichtungen. Mit dem Plus im Web. Zugangscode im Buch
    • Pflegediagnosen in der Altenpflege

      Pflegefachliche Aussagen für die ambulante und stationäre Langzeitpflege

      So kommen Sie von der Diagnosenauswahl zur optimalen Formulierung: Pflegediagnosen in der Altenpflege bietet Pflegenden, Lernenden und Lehrenden in der ambulanten und stationären Langzeitpflege: Einführende Erläuterungen zur Geschichte und zu Grundlagen der Pflegediagnosen, Hinweise zur Anwendung von Pflegediagnosen in der Langzeitpflege, inklusive zahlreicher praktischer Beispiele. Vorschläge zur Informationssammlung und zur Pflegedokumentation anhand der Strukturierten Informationssammlung (SIS®) sowie Hilfen zur Gestaltung eines individuellen strukturierten Tagesplans für den pflegebedürftigen Menschen Neu in der 6. Auflage: Aktualisiert anhand neuer und überarbeiteter Expertenstandards, Anpassung der häufigsten Pflegediagnosen an die Strukturierte Informationssammlung (SIS®) und an das SGB XI. (Quelle: www.buch.ch)

      Pflegediagnosen in der Altenpflege
    • Pflegevisite in der ambulanten und stationären Altenpflege

      Checklisten und Formulare für die Praxis

      Die Pflegevisite gewinnt in der Altenpflege an Bedeutung und dient der Feststellung des Pflegebedarfs sowie der Optimierung des Pflegeprozesses. Marlies Ehmann präsentiert ein Konzept, das gesetzliche Grundlagen, organisatorische Rahmenbedingungen und die praktische Umsetzung in den Fokus stellt. Checklisten und Formulare unterstützen die Pflegefachkräfte dabei.

      Pflegevisite in der ambulanten und stationären Altenpflege
    • Der Ursprung der Pflegediagnosen in den NANDA-Diagnosen, Pflegediagnosen als Instrumente der Pflegeplanung und Grundlage für Pflegeerfassungssysteme. In der aktualisierten Auflage mit praktischen Tipps für die Optimierung von Formulierungen und Diagnosenauswahl in der praktischen Anwendung. Neu in der 2. Auflage: Einige Pflegediagnosen werden neu aufgenommen Pflegetherapie: Voraussetzungen, laufende Beobachtung und deutliche Abgrenzung der Behandlungspflege neu Begriffliche Anpassung an SGB V und SGB IV

      Pflegediagnosen in der Altenpflege