Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andrea Durry

    Das Kölner Schokoladenmuseum
    Das Schokoladenmuseum
    Kakao
    • Kakao

      Speise der Götter

      Ob im Filmhit 'Chocolat', als modisches Getränk im Supermarktregal oder edles, individuell gefertigtes Praliné aus der Manufakturwerkstatt: Kakao ist buchstäblich in aller Munde. Was lange Zeit elitären Kakao-Liebhabern wie Goethe oder Ludwig XIV. als Genussmittel vorbehalten war, ist heute für breite Bevölkerungskreise zum täglichen Konsumgut geworden. Dabei wirkte der ungesüßte Göttertrunk der Azteken auf die spanischen Eroberer zunächst wenig anziehend und auch heute haftet dem Kakaogenuss mitunter ein bitterer Beigeschmack an, wenn man an die sozialen und ökologischen Begleiterscheinungen von Anbau und Ernte denkt. Doch trotz mancher Schattenseite: Kakao gehört zu den spannendsten Stoffen der Weltwirtschaft. Band 7 der Reihe 'Stoffgeschichten' erzählt seine wechselvolle Geschichte – eine kurzweilige (Zeit-)Reise von den Hochkulturen Mittelamerikas bis zu den Chocolaterien der Moderne.

      Kakao
    • „Speise der Götter“ wird die Schokolade seit Alters her genannt und zu dieser süßen Verführung gibt es in Köln eines der meistbesuchten Museen Deutschlands. Dieses Buch beschreibt ausführlich die Geschichte der Schokolade und die zahlreichen Facetten der Schokoladenherstellung und ist eine ideale Ergänzung zum Besuch im Schokoladenmuseum. Lassen Sie sich verführen!

      Das Kölner Schokoladenmuseum