Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerlinde Förster

    Die Kampmanns
    Die Dinge
    Jahresausstellung 1993
    GEDOK 25 Jahre Künstlerinnennetzwerk Brandenburg
    F. - Jahrhundertwanderungen
    Zur sozialen Lage und Befindlichkeit der Frauen in Ostdeutschland
    • Zum 200. Geburtstag Theodor Fontanes zeigt die GEDOK Brandenburg, die Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden in Brandenburg, und die Stiftung Schloss Neuhardenberg eine Ausstellung mit Arbeiten von 25 Künstlerinnen in der Auseinandersetzung mit den Themen Theodor Fontanes. Bis heute sind seine Themen aktuell: Identitätsprägende Landschafts- und Menschenbetrachtungen, Geschichten von sozialem Auf- und Abstieg, von Moral und Leidenschaft, von Aufbruch und Unabhängigkeit, von Fremdsein und Ausgrenzung, vom Aufeinanderprallen der Kulturen, von Macht und Karrierestreben, von Liebe und Lebensglück, die an gesellschaftlichen Konventionen zerbrechen. In den individuellen, zuweilen provozierenden Perspektiven von Künstlerinnen eröffnen sich neue, über vertraute Deutungsmuster hinausgehende Zugänge, die die tradierten Sichtweisen in Frage stellen. Fontanes Themen und Frauenfiguren mit ihren vielschichtigen, beinahe zeitlosen Konflikten erweisen sich dabei als reicher Quell für einen lebendigen bildkünstlerischen Diskurs.

      F. - Jahrhundertwanderungen
    • Der Künstlerinnenverband GEDOK Brandenburg wurde 1994 gegründet. Die Publikation erscheint zum 25. Gründungstag und zeigt die Entwicklung, Künstlerinnen-Portraits und Highlights zwischen 1994 - 2019 mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

      GEDOK 25 Jahre Künstlerinnennetzwerk Brandenburg
    • Temporäre künstlerische Interventionen im während des Zweiten Weltkrieges vom Oberkommando des Heeres der Wehrmacht und von 1945 bis 1994 vom Oberkommando der sowjetisch-russischen Streitkräfte in Deutschland genutzten Bunker Zeppelin in Wünsdorf-Waldstadt mit Medieninstallationen, Klang, Fotografie und Objekten von: Susanne Ahner, Kerstin Becker, Peter Fischli & David Weiss, Else Gabriel, Hermann Josef Hack, Ulrike Rosenbach, Barbara Schnabel und el. doelle sowie Texten von Jenny Erpenbeck und Elisabeth Schulz-Semrau.

      Die Dinge
    • Sonderausgabe der Reihe „Geschichten aus Rangsdorf, Groß Machnow und Klein Kienitz“ Kampmann Alexander, Bodo, Cornelia-Angelika, Dörte, Friedel, Hilde und Horst, Käte (Kat)

      Die Kampmanns
    • Katalog zur Ausstellung in den Brandenburgischen Kunstsammlungen. Museum für zeitgenössische Kunst, Fotografie und Plakat, Cottbus vom 19.6.-24.8.2004

      Aus-Sichten. Zehn Positionen