Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Dirschauer

    Emanzipiertes Alter
    Rituale
    Der totgeschwiegene Tod
    Das Leben wird durch das Sterben wachgehalten
    Mit Worten begraben: Traueransprachen entwerfen und gestalten
    Herzliches Beileid. Ein kleiner Knigge für Trauerfälle
    • Klaus Dirschauer beantwortet in seinem „Trauer-Knigge“ wichtige Fragen zum Umgang mit Trauerfällen und Beerdigungen. Er behandelt Themen wie Trauerkarten, Beileidsschreiben, angemessene Kleidung, Verhalten bei der Trauerfeier, sowie moderne Trauerkultur und virtuelle Friedhöfe.

      Herzliches Beileid. Ein kleiner Knigge für Trauerfälle
    • Das Leben wird durch das Sterben wachgehalten

      Musterreden für den Trauerfall

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Jeder, der schon einmal eine Trauerrede verfasst hat, stellt sich diese Frage: „Wie und mit welchen Worten kann ich dem Verstorbenen gerecht werden?„. Der vorliegende Ratgeber geht ganz praktisch vor und versammelt eine Auswahl von Musterreden, die Bestattern als Beispiel dienen sollen. Eine Arbeitsanleitung zum Abfassen von Trauerreden hilft bei der Formulierung, um einen würdigen Abschied stillvoll zu begleiten und auf angemessene Weise den Angehörigen Trost zu spenden. In der von Dr. Klaus Dirschauer zusammengestellten, eingeleiteten und kommentierten Sammlung von Musterreden für den Trauerfall “Das Leben wird durch das Sterben wachgehalten" wird in Aufbau und Rhetorik von Trauerreden eingeführt. Dabei werden sieben wesentliche Aspekte von Traueransprachen unterschieden: -die Trauersituation, -das jeweilige Verhältnis zu dem Verstorbenen, -Möglichkeiten der Würdigung einer Persönlichkeit, -Todesursachen, -Immanenz und Transzendenz als Horizont der Rede, -Möglichkeiten des Trostes sowie -persönliche Redeweisen. Ob Hausfrau und Mutter, Brandmeister oder Geschäftsführer, Hochschullehrer, Krankengymnastin oder Kapitän, Journalist oder Redakteur, für unterschiedlichste Anlässe finden sich hier Musterreden mit entsprechenden Kommentaren, die in den vergangenen Jahren geschrieben und gehalten worden sind.

      Das Leben wird durch das Sterben wachgehalten
    • Rituale, mit Grundfragen der menschlichen Existenz und Religiosität untrennbar verbunden, strukturieren den Alltag, stellen Sinn- und Bedeutungszusammenhänge her, geben uns als „Oasen des Lebens“ Halt. Doch welche Wurzeln haben sie? Wie haben sie sich verändert? Ob es sich um Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten, Bestattungen oder um religionslose Kulthandlungen handelt, stets inszenieren sie die Wirklichkeit und erinnern uns daran, dass der Ritus ohne Gottesbindung allzu leicht zur Feierlichkeit mit Eventcharakter verkommt. Der Autor, als Pastor und Ausbilder von Geistlichen und kirchlichen Mitarbeitern mit den Themen Sterben, Tod und Trauer befasst, hat dem Buch ein Glossar zu Festtags- und Alltagsbräuchen beigefügt, das sich dem Leser als Fundgrube unserer ritualisierten Existenz erschließt.

      Rituale
    • Emanzipiertes Alter - Ein Werkbuch - bk712; Vandenhoeck & Ruprecht Verlag; Hrg. Klaus Dirschauer; pocket_book; 1990

      Emanzipiertes Alter
    • Wie spreche ich mein Beileid aus? Wie verhalte ich mich gegenüber den Angehörigen? Was muss ich bei der Bestattung beachten? – Immer wieder wurde Klaus Dirschauer mit diesen und ähnlichen Fragen konfrontiert. Das Interesse an Informationen über den richtigen Umgang mit Menschen, die von einem Todesfall betroffen sind, ist groß. Daher erscheint der aus dem Internet und diversen Zeitungs-, Zeitschriften-, Rundfunk- und Fernsehinterviews bekannte „Trauerknigge“ jetzt endlich als erweiterter Text in Buchform. Kenntnisreich beantwortet Klaus Dirschauer alle wesentlichen Fragen rund um das Thema Trauerfall: – Beileidskarte und Kondolenzbesuch – Zitate für Beileidsschreiben – Blumen, Kranz, Trauergesteck, Geldspende – Kleidung – Trauerfeier und Verhalten am Grab – Trauermahl – Kondolenz im beruflichen Umfeld

      Herzliches Beileid
    • Bei einer Bestattung sprechen – Hilfestellung für alle, die bei einer Bestattung einen Redebeitrag leisten müssen – Grundlagen auch für freiberufliche Trauerredner – Aufbau und Gestaltung einer Trauerrede – Zahlreiche Textbausteine, Zitatensammlung und Musikvorschläge Dieser praxisorientierte Ratgeber bietet solide Informationen für alle, die bei einer Bestattung sprechen müssen. Auch freiberuflichen Trauerrednern liefert der Ratgeber reichhaltige Anregungen. Hinweise zur Gestaltung der Trauerfeier, zum Aufbau der Ansprache und zum Umgang mit den Trauernden ermöglichen einen würdigen Abschied.

      Traueransprachen persönlich gestalten
    • Worte zu Tod, Trauer und Trost 500 ausgewählte Weisheiten und Zitate für - die Formulierung von Kondolenzbriefen - das Aufsetzen von Traueranzeigen und Danksagungen - die Gestaltung von Bestattungs- und Trauerreden Ein Text für eine Todesanzeige, eine Danksagung oder einen Kondolenzbrief will mit Bedacht ausgewählt werden. Diese einzigartige, umfangreiche Textsammlung zum Thema Sterben, Tod und Trost ist eine reiche Quelle alter und neuer Gedanken aus verschiedenen Kulturkreisen und den großen Religionen. Praktische Hinweise helfen beim Aufsetzen von Anzeigen und beim Formulieren von anteilnehmenden Worten, ein Register mit Themenübersicht erleichtert die Auswahl. Ein wertvolles Hilfsmittel für Bestatter, Trauerredner, Pfarrer und alle, die Hilfestellung für das Verfassen von Kondolenzschreiben suchen.

      Worte zur Trauer