Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingrid Hametner

    So organisieren Sie die Ausbildung in der Altenpflege
    100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz
    100 Fragen zu Palliative Care
    111 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz
    • Ein würdevolles Sterben ist das große Ziel, dem sich auch die Pflege immer stärker verpflichtet fühlt. Das hat auch die Politik verstanden: Der Entwurf eines neuen Hospiz-Palliativgesetzes sieht Palliative Care als regulären Bestandteil der Versorgung. So liegt in der 2., aktualisierten Auflage dieses Buches der Akzent noch stärker auf der Selbstbestimmung des Einzelnen. Auch das Angebot einer bedarfsgerechten Versorgung wird in vielen Fragen (und Antworten) thematisiert. Mit diesem Buch liegt der praktische Ratgeber für die tägliche Arbeit in der Palliative Care nun in aktualisierter Form vor.

      100 Fragen zu Palliative Care
    • Krankheitsbild Demenz, Diagnostik und Therapie, Schweregrade und Verläufe, Betroffene und ihr soziales Umfeld, Pflege und Betreuung, Wege der Verständigung, Biografie als Schlüssel zur Verständigung, Milieutherapie, Stress, Burn-out – die richtige Selbstpflege, Arbeitsorganisation, Pflegequalitätssicherung. Die Pflege von Menschen, die an Demenz leiden, erfordert besondere Kompetenzen. Sie ist eine gesellschaftliche und persönliche Herausforderung für alle Beteiligten. Die zentralen Fragen dabei sind: Wie lässt sich ein Kontakt zufrieden stellend gestalten? Wie kann man die Umgebung so einrichten, dass sie Sicherheit und Geborgenheit vermittelt? Wie muss man die Arbeit organisieren, um Pflegende nicht zu überfordern? Wie lässt sich der würdevolle Umgang mit Menschen mit Demenz dauerhaft sichern? Dieses Buch gibt wertvolle Tipps für eine kreative, fachgerechte Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz.

      100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz
    • So organisieren Sie die Ausbildung in der Altenpflege

      Arbeitshilfen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben

      Gesetzlicher Rahmen und Assessment der Auszubildenden. Organisation und Gestaltung der theoretischen Ausbildung. Organisation und Begleitung der praktischen Ausbildung. Leistungskontrollen. „Dieses Buch versteht sich als ‘Brückenschlag’ zwischen ‘Gestern und Morgen’ und trägt der Forderung nach einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis Rechnung. Es ist für alle Altenpflegeschulen, unter Berücksichtigung der entsprechenden Länderregelung, als Umsetzungs- und Arbeitshilfe zu empfehlen.“ Zeitschrift für Wundheilung (Mai 2005)

      So organisieren Sie die Ausbildung in der Altenpflege