Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Beatrix Commandeur

    Industrie- und Technikmuseen
    Handbuch Museumspädagogik
    Event zieht - Inhalt bindet
    • Event zieht - Inhalt bindet

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      »Event« und »Edutainment« spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Vermittlungsarbeit in Museen. Diese ist heute mehr denn je in Veranstaltungsprogramme eingebunden, die das Publikum unterhaltsam bilden und zugleich neue Besucherschichten für das Museum interessieren sollen. Damit stellt sich auch die Frage, was Museumsprogramme von den Angeboten der Freizeitparks unterscheidet und welche Wünsche Besucherinnen und Besucher heute an die Museen richten. Fachleute aus Museen, Freizeiteinrichtungen sowie aus Forschung und Kulturpolitik, die sich im Herbst 2003 im Haus der Geschichte in Bonn trafen, nehmen zu diesen grundlegenden Fragen nach neuen Aufgaben für das Museum der Gegenwart Stellung. Eine Dokumentation der Arbeitsgruppen in Bonner Museen und der Praxisbeiträge eines Ideenmarktes zum Thema runden den Band ab.

      Event zieht - Inhalt bindet
    • Die noch junge Disziplin Kulturgeragogik beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit der Kulturellen Bildung im Alter. Professionelle Kulturgeragogik setzt grundsätzlich eine forschende Haltung der Akteure voraus als Basis einer theoriegeleiteten Praxis, die nicht in Routinen erstarrt, sondern reflektiert und selbstkritisch möglichst optimale Gelingensbedingungen kulturgeragogischer Praxis schafft. Dieser Forschungsband gibt erstmalig einen Überblick über internationale Forschungsarbeiten im Feld der Kulturgeragogik in den Sparten Darstellende Kunst, Musik und Bildende Kunst und zeigt auf, nach welchen Regeln kulturgeragogische Forschung sich ihren Gegenstandsbereich jeweils erschließt. Die Beiträge der Autorinnen und Autoren aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden, Großbritannien und USA präsentieren eine Vielfalt von Forschungsansätzen, die mit unterschiedlichen Methoden (quantitativ, qualitativ, mixed-methods) arbeiten und sich drei Forschungstypen (Forschung in, mit und für die Praxis) zuordnen lassen. Ziel der Publikation ist es, Kulturgeragogik empirisch zu fundieren und die vielfältige Praxis zu legitimieren und zu unterstützen.

      Handbuch Museumspädagogik
    • Die Hinterlassenschaften der Industrialisierung sind längst als „Industriekultur“ in den Rang „klassischer“ Kulturgüter erhoben worden. Auch die Schulen haben die Industrie- und Technikmuseen als wichtige Exkursionsorte entdeckt. Gerade diese Museen ermöglichen eine besondere Anschaulichkeit des Lernens, das über ein kognitives Erfassen hinausgeht. Was aber sind Industrie- und Technikmuseen? Was hebt sie von anderen Museen ab? Welche spezifischen Bildungsangebote machen sie? Wie sieht die konkrete Arbeit der Museumspädagogik in Industrie- und Technikmuseen aus? Welche Chancen und Möglichkeiten sind damit verbunden? Auf diese und viele andere Fragen gibt das Buch Antworten. Viele praktische Tipps und ein umfangreiches Adressenverzeichnis von Industrie- und Technikmuseen in Deutschland ergänzen den Band.

      Industrie- und Technikmuseen