Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Menzel

    Ein Ansatz zur Optimierung des Luftströmungsverhaltens von Glas-Doppelfassaden unter Verwendung bionischer Prinzipien
    Prognose der Entwicklung von Geschäftsbeziehungen und der Wirkung von Marketingansprachen im Privatkundengeschäft von Banken
    Hōgaku
    Die Eisenbahn in Brandenburg an der Havel
    Pforta, St. Afra, St. Augustin und die Transformation der mitteldeutschen Musiklandschaft (15431620)
    Kirchenmusikalisches Jahrbuch - 100. Jahrgang 2016
    • Der inhaltliche Schwerpunkt des Kirchenmusikalischen Jahrbuchs liegt auf der geistlichen Musik Ludwig van Beethovens. Ergänzend dazu erhält die Ausgabe Studien zur Musik der Renaissance und der osteuropäischen Kirchenmusik des 20. Jahrhunderts.Die Autoren befassen sich u. a. dem Ursprung und der Entwicklung der Musica sacra in der lutherischen Musikgeschichtsschreibung des 16. und 17. Jahrhunderts, dem liturgischen Ort des lutherischen Kirchenlieds im 16. Jahrhundert, mit einer Art der meditatio continua mortis, mit den Collage- und Décollage-Techniken in Arvo Pärts Credo (1968), mit der Intertextualität und Intermedialität im Offertorium des Codes Calixtinus uvm.

      Kirchenmusikalisches Jahrbuch - 100. Jahrgang 2016
    • Die albertinischen Fürstenschulen Pforta, St. Afra und St. Augustin spielten eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der lutherischen Kirchenmusik und der musikalischen Kultur Mitteldeutschlands. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse dieses Transformationsprozesses und zeichnet ein umfassendes musikhistorisches Panorama von der Reformation bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Es beleuchtet die Bedeutung der Schulen, ihrer Lehrer und Absolventen und füllt wichtige Lücken in der Musikhistoriographie, während es die kulturelle Landschaft des alten deutschen Sprachraums erforscht.

      Pforta, St. Afra, St. Augustin und die Transformation der mitteldeutschen Musiklandschaft (15431620)
    • Mit der Eröffnung der Hauptbahn Potsdam - Magdeburg am 7. August 1846 begann in Brandenburg an der Havel das Eisenbahnzeitalter. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Stadt mit der Inbetriebnahme der Strecken der Westhavelländischen Kreisbahnen und der Brandenburgischen Städtebahn AG zu einem bedeutenden Eisenbahnknoten. Im Frühjahr 1924 nahm das Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) Brandenburg-West die Abriet auf. Das Buch beschreibt neben der Entwicklung des Bahnhofs Brandenburg und der Hauptstrecke Potsdam - Magdeburg auch die Geschichte der Westhavelländischen Kreisbahnen und der Brandenburgischen Städtebahn sowie des RAW Brandenburg-West. Außerdem werden die Anschlussbahn des Stahl- und Walzwerks Brandenburg sowie die Hafenbahn Brandenburg ausführlich dokumentiert.

      Die Eisenbahn in Brandenburg an der Havel
    • Hōgaku

      Traditionelle japanische Musik im 20. Jahrhundert

      • 338pages
      • 12 heures de lecture

      Von einer 'modernen Tradition' zu sprechen, erscheint nur auf den ersten Blick paradox. In Japan vollzog sich die kulturelle Globalisierung nicht unter kolonialer Fremdherrschaft, sondern durch die Kulturpolitik eines souveränen Nationalstaats. Hogaku, Japans traditionelle Musik, wurde daraufhin in den staatlichen Kulturbetrieb integriert, erlebte die Transformation von der Haus- zur Konzertmusik, massenmediale Weiterverwertung, wurde zum immateriellen Kulturerbe erhoben und war den kulturpolitischen Direktiven wechselnder Regime unterworfen. Der hierdurch verursachte Wandel traditioneller Musik- und Musikanschauung steht im Fokus dieses Buchs, das zugleich als Einführung in die (jüngere) traditionelle Musikkultur Japans gelesen werden kann. Neben hogaku im engeren Sinne widmet sich die Studie auch der intensiven Auseinandersetzung (westlich ausgebildeter) japanischer Komponisten mit den musikalischen Traditionen ihrer Heimat, wobei gezeigt wird, dass traditionelle und westliche Musik häufig nicht als disparate, sondern als demselben kultur- und sozialhistorischen Horizont entwachsene Phänomene verstanden werden können.

      Hōgaku