Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anke Freckmann

    Abwicklungs- und Aufhebungsverträge
    Arbeitnehmerüberlassung
    Interessenausgleich und Sozialplan bei Betriebsänderung
    Die Abschlussprüferhaftung des englischen Auditors
    The German legal system
    • The German legal system

      • 309pages
      • 11 heures de lecture

      This text provides an introduction to the principles and procedure of the German judicial system, explaining those aspects of the system which differ fundamentally from UK law, such as the overwhelming importance of the constitution, the codified system of law and its interpretation, the split between federal and regional law, and the functions of the legal profession.

      The German legal system
    • Bei nahezu jeder Umstrukturierung des Unternehmens ist der Arbeitgeber verpflichtet, mit dem Betriebsrat in Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen zu treten. Der Verhandlungserfolg ist - in zeitlicher und materieller Hinsicht - von einem guten Verständnis der Verhandlungsmechanismen abhängig, die wesentlich durch die Rechtsprechung geprägt sind. Das vorliegende Buch erläutert in einer auch dem Nichtjuristen zugänglichen Weise alle für die Praxis relevanten Fragen, die sich dem Arbeitgeber sowie dem Betriebsrat im Rahmen der Verhandlung und beim Abschluss von Interessenausgleich und Sozialplan stellen. Gleichzeitig werden dem Leser eine Reihe von Mustern für die typischen Konstellationen eines Interessenausgleichs und Sozialplans zur Verfügung gestellt.

      Interessenausgleich und Sozialplan bei Betriebsänderung
    • Durch die UmSetzung der „Hartz-Reform“ haben sich auch wesentliche Eckpfeiler des bislang geltenden Arbeitnehmerüberlassungsrechts geändert. Eingeführt worden ist insbesondere der sog. Gleichbehandlungsgrundsatz. Die Neuauflage dieses Buches hilft dabei, Arbeitsverträge im Hinblick auf die neue GeSetzeslage und die inzwischen dazu vorliegende Rechtsprechung zu prüfen und ggf. anzupassen. Es werden vier Vertragsmuster zur Verfügung gestellt: ein Leiharbeitsvertrag zwischen Verleiher und Arbeitnehmer mit/ohne Bezugnahme auf einen Tarifvertrag sowie ein Arbeitnehmerüberlassungsvertrag zwischen Verleiher und Entleiher mit/ohne Bezugnahme auf die AGB. Damit richtet sich das Buch sowohl an Firmen, die als „Verleiher“ als auch an die, die als „Entleiher“ agieren.

      Arbeitnehmerüberlassung
    • Ein Arbeitsverhältnis kann auf vielfältige Weise beendet werden. Häufig gehen Unternehmen den Weg der einvernehmlichen Aufhebung, etwa mit einem Abwicklungs- oder Aufhebungsvertrag. Dieses Heft erläutert die aus dem Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht stammenden Rahmenbedingungen eines solchen Vertrages und bietet einfach anzupassende Muster mit entsprechenden Lösungen an.

      Abwicklungs- und Aufhebungsverträge