Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Werner Lublow

    Belvedere oder die Irritation der Wahrnehmung
    Kompaktratgeber Studium
    Der Flug des weissen Balls
    • Aus vielen Gesprächen, die ich als Studienberater geführt habe, konnte ich eine Verunsicherung bei den Studieninteressierten in Bezug auf die Studienwahlentscheidung wahrnehmen. Einerseits war die grundsätzliche Frage „Wie soll es nach dem Abitur überhaupt weitergehen?“ und andererseits die spezifischere, sofern ein Studium in Betracht kam, „Welchen Studiengang soll ich studieren?“ von zentraler Bedeutung. Dass hieraus eine große Anzahl weiterer Fragen resultierte, war klar; die nächst folgende: „Wie soll ich mich entscheiden?“ Der vorliegende Leitfaden wendet sich an alle, die in kürzerer oder längerer Frist vor der Entscheidung stehen, wie es nach dem Abitur in Bezug auf ein Studium weitergehen soll. Er wendet sich auch an jene noch immer oder schon wieder Unentschlossenen, die zwar reifegeprüft sind, sich aber noch nicht für ein Studium bzw. für einen Studiengang entscheiden können oder wollen. Mit diesem Kompaktratgeber möchte ich den Entscheidungsprozess anstoßen. Ich möchte zu diesem Prozess eine kompakte und für den Einstieg in die Thematik knappe Unterstützung anbieten. Die Wahl treffen, können Sie dann selbst.

      Kompaktratgeber Studium
    • Stellen Sie sich f r einen Moment die sch ne Aussicht vor, die Sie auf einem Turme stehend genie en k nnen. Sie beobachten in der belebten und unbelebten Natur eine Reihe von Vorg ngen, Ver nderungen und Prozessen. Je aufmerksamer Sie schauen, desto deutlicher fallen Ihnen verschiedener Formen gegenseitiger Beeinflussungen, diverse Wechselwirkungen auf. Sofern Sie das Wetter nicht scheuen und sich die M he machen, lange genug zu schauen, k nnen Sie erkennen, wie die Vorg nge und Dinge sich im Laufe ihrer Prozesse ver ndern und sogar die eigenen Ursachen beeinflussen. Diese gro en und kleinen Kreisl ufe, diese Zyklen nennen manche die Evolution der unbelebten und belebten Natur. Es scheint, dass viele soziale Beziehungen Formen gegenseitiger Beeinflussung sind, die in ihrer prozessualen Dynamik manchen Wechselwirkungen in der Natur hneln. Oder sollte dies alles nur eine Irritation oder Illusion unserer Wahrnehmung sein . . .

      Belvedere oder die Irritation der Wahrnehmung