Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Hermann Künneth

    Benimm-Leitfaden Intensiv zum Berufsstart
    Das Benimm-Handbuch zum Berufsstart für Schüler, Studierende, Praktikanten und Azubi
    Restaurantbesuche, Einladungen - pannen-, stress- und hektikfrei
    Der Benimm-Leitfaden für Azubis
    • Ihr erster Arbeitstag als Azubi oder Praktikant steht bevor. Jetzt gilt es, sich zu behaupten – einen guten Eindruck zu vermitteln – Sympathien zu gewinnen. Dieser leicht verständliche Leitfaden hilft Ihnen über die ersten Hürden im Berufsleben. Er vermittelt die Grundregeln für erfolgreiches Verhalten und zeigt Ihnen, wie Sie sich benehmen sollten – und wie nicht. Zahlreiche Fotos, Illustrationen und Selbsttests erleichtern das Verständnis.

      Der Benimm-Leitfaden für Azubis
    • Restaurantbesuche, Einladungen - pannen-, stress- und hektikfrei

      Restaurantbesuche, Geschäfts- und Arbeitsessen als Gast oder Gastgeber ohne Aufregung meistern! Die Dos und Taboos für stressfreies Essen

      Essen gehen, pannen- und stressfrei. Korrektes Verhalten als Gastgeber oder Gast. Dieser Ratgeber vermittelt in der 2. Auflage die aktuellen deutschen Umgangsformen und Regeln für Restaurantbesuche und Einladungen. Ebenso werden die Dos und Taboos bei Restaurantbesuchen, Geschäfts- und Arbeitsessen erklärt. Alle wichtigen Punkte bei Einladungen als Gast oder Gastgeber werden beschrieben. Meistern Sie jede Einladung ohne Hektik und Unsicherheit. Sie wissen, wie es geht. Auszug Buchinhalt: Tischmanieren vom normalen Restaurant bis zur Sternegastronomie. Der Hand- oder Businesstaschenhocker. Der Umgang mit dem Besteck, Gourmetlöffel, Serviette, die korrekte Haltung am Tisch. Natürlich werden Amuse-Gueule und Amuse-Bouche sowie die Fingerschale erklärt. Beachtenswertes beim Frühstück, Weißwurstessen. Champagner und dem Sensis Plus Glas. Elektronische Kommunikationsmittel und Spielzeug am Tisch. Kinder im Lokal. Das Geschäfts-, Kantinen- und Arbeitsessen. Pflichten und Rechte der Gastgeber und Gäste. Das Bezahlen der Rechnung sowie die wichtigsten Trinkgeldregeln der Nachbar- und gängigen Urlaubsländer. Tabus im Restaurant. Das sind Kommentare der Leser: „Dieses Buch ist jeden Euro wert.“ „Das Buch geht auch auf außergewöhnliche Punkte ein.“ „Kein Fehlkauf.“ „Ein preiswertes Buch mit praktischen Empfehlungen.“

      Restaurantbesuche, Einladungen - pannen-, stress- und hektikfrei