Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hendrik Otten

    Jugendarbeit und Jugendpolitik in Europa
    Zur politischen Didaktik interkulturellen Lernens
    Interkulturelles Lernen in Praxis und Theorie
    • InhaltsverzeichnisA Einführung: Theorien interkulturellen Lernens.A 1 Interkulturelle Jugendarbeit.A 2 Ansätze interkulturellen Lernens.B Die Praxis interkulturellen Lernens.B 1 Methoden internationaler Jugendarbeit — Bausteine inhaltlicher Gestaltungen.B2 Praxisbericht — Protokoll einer internationalen Jugendbegegnung.B 3 Multikulturelle Jugendarbeit.C Medienarbeit.C 1 Theorie und Praxis interkulturellen Lernens mit Medien.D Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern in der internationalen Jugendarbeit.D 1 Sechs Monate europäischer Fortbildung in drei Phasen. Schwerpunkt: Interkulturelle Jugendarbeit.D 2 Interkulturelles Lernen als Gegenstand von Fortbildung.E Förderungsprogramme der internationalen Jugendarbeit.E 1 Deutscher Bundesjugendplan.E 2 Deutsch-Französisches Jugendwerk.E 3 Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW).E 4 Das Europäische Jugendwerk.E 5: Jugend für Europa.E 6 Partnership in Education and Training: PETRA II.E 7 PETRA II — Aktion lb — Betriebspraktika.E 8 PETRA II — Aktion II — Jugendinitiativen.E 9 „Vorrangige Maßnahmen für die Jugend“ — Europäische Initiativen für die Jugendarbeit.E 10 Lingua-Aktionsprogramm IV.Über die Autoren.

      Interkulturelles Lernen in Praxis und Theorie
    • Zur politischen Didaktik interkulturellen Lernens

      Ein Planungskonzept für internationale Jugendarbeit

      Inhaltsverzeichnis1. Intentionen politischer Pädagogik im interkulturellen Bereich.2. Elemente politischer interkultureller Pädagogik.3. Relevanz und konkrete Bedeutung von Einstellimg, Wahrnehmung und Verhalten in verschiedenen Phasen internationaler Seminare.4. Didaktisches Beispiel für Planung und Realisierung interkulturellen Lernens in der außerschulischen Bildung.5. Resümee.

      Zur politischen Didaktik interkulturellen Lernens
    • Jugendarbeit und Jugendpolitik in Europa

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Das Buch beschäftigt sich mit qualitativen gesellschaftlichen Veränderungen in Europa und diskutiert Auswirkungen auf die Jugend sowie mögliche Konsequenzen für Jugendarbeit und Jugendpolitik in europäischer Perspektive. Es geht der Frage nach, welches Europa als Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung entstehen muss, damit Jugendliche eine Chance haben, ihre Lebensphase Jugend möglichst erfolgreich gestalten zu können.

      Jugendarbeit und Jugendpolitik in Europa