Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christoph Fehige

    Soll ich?
    Der Sinn des Lebens
    Handeln mit Bedeutung und Handeln mit Gewalt
    Preferences
    • Preferences

      • 640pages
      • 23 heures de lecture

      Without a detailed description available, it's challenging to summarize specific aspects of "Preferences." However, it may explore themes related to individual choices, societal norms, or personal values. The book could delve into how preferences shape our identities and influence relationships. Further insights would depend on additional context or content from the book.

      Preferences
    • Menschen sprechen und werfen Bomben, philosophieren und steigen auf Berge. Dieser Band versammelt dreiundzwanzig Versuche, diese Hand-lungen – und das Handeln überhaupt – zu beleuchten. Besonderen Raum nimmt das Verstehen von Handlungen ein, mit denen etwas zu verstehen gegeben werden soll; und das Bewerten von Handlun-gen, gewaltsamen und anderen, als vernünftig oder unvernünftig, als gut oder schlecht. Mit Beiträgen von Christoph Fehige, Günther Grewendorf, Ted Honde-rich, Beatrice Kobow und Fitzgerald, Nikola Kompa, Wolfgang Lenzen, Weyma Lübbe, Christoph Lumer, Daniel Messelken, Julian Nida-Rümelin, Igor Primoratz, Richard Raatzsch, Peter Rohs, Oliver R. Scholz, Rudolf Schüssler, Peter Singer, Wolfgang Spohn, Pirmin Stekeler-Weithofer, Raimo Tuomela, Franz von Kutschera, Ulla Wessels und Véronique Zanetti.

      Handeln mit Bedeutung und Handeln mit Gewalt
    • Der Sinn des Lebens

      • 570pages
      • 20 heures de lecture
      4,4(7)Évaluer

      »›Der Sinn des Lebens‹ ist ein illustriertes Lesebuch wie eine Schatztruhe, gleichermaßen zum Nachdenken, Meditieren und Diskutieren geeignet..« ›Badisches Tagblatt‹ Nicht ohne Grund belächelt der aufgeklärte Mensch die Suche nach dem »Sinn des Lebens«. Sind es doch die Marktschreier der Unvernunft, die den Ausdruck am hörbarsten strapazieren: Die Feinde von Logik und Wissenschaft; die billigen Tröster; die, die glauben, raunen, ohne zu argumentieren, zu denken, zu prüfen. Doch Sinnfrage und klares Denken schließen einander nicht aus. Einige der seriösesten Philosophen unserer Zeit haben sich an dem Problem versucht – durchweg vernünftig und in verständlicher Form. Das zeigt dieses Buch. Für jedermann versammelt es die wichtigsten Schriften zur Frage nach dem Sinn des Lebens. Dazu gibt es eine bunte Menge von Ausblicken: Auf das Leben, das Universum und alles andere. Herausgekommen ist ein Sammelwerk mal streng, mal weniger streng philosophischer Texte, die das Leben in den Blickpunkt rücken. Da finden sich Texte von Woody Allan und den Monty Pythons neben Abhandlungen von Hans Blumenberg und Bertrand Russel. Der spannende Reader wird den Leser nicht nur mit aufregenden Fragen konfrontieren, sondern ihm hie und da auch so manche Antwort bieten.

      Der Sinn des Lebens