"Flowers in the World's Most Beautiful Gardens" explores the evolution of flower gardens from the Middle Ages to the present. It examines various flower types, landscape designs, and technological advancements, highlighting notable blooms like roses and tulips. Illustrated with over 180 stunning photographs, it showcases extraordinary gardens worldwide.
"Vive les Jardins!" ist ein visueller Genuss, der durch Frankreichs prachtvolle Gartenanlagen führt. Von blühenden Gärten bis hin zu komplexen Renaissance-Schlossparks, die mit Labyrinthen und Wasserspielen bezaubern, zeigen diese Orte die Meisterschaft und Poesie der Gartenkunst, bewahrt vor den Wirren der Zeit.
Dieses Buch gibt einen Einblick in die Arbeiten von dreizehn der weltweit führenden Landschaftsarchitekten. Anhand ausgewählter Gärten in Europa, der Karibik, Neuseeland und Australien beschreiben die Architekten ausführlich, wie ihre eigenen Ideen, die Erwartungen der Kunden und die Entwicklung der Landschaftsarchitektur allgemein ihre Arbeit beeinflussten. Exklusive Bilder dieser selten gesehenen Gartenanlagen, Skizzen und Pläne veranschaulichen die Arbeit der Architekten und geben einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Landschaftsarchitektur weltweit. Ein wunderschöner Bildband zum Schwelgen und Referenzbuch für jeden Garteninteressierten.
Das Paradies wird in der Bibel als Garten beschrieben, und die Vertreibung aus dem Garten Eden weckt die Sehnsucht nach der Einheit mit der Natur. Weltweit haben Kulturen kunstvolle Grünanlagen geschaffen, deren Formen sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt haben. Diese Meisterwerke der Gartenkunst sind nicht nur kulturell bedeutend, sondern ziehen auch zahlreiche Besucher an. Da nicht jeder die Möglichkeit hat, sie zu besuchen, reiste Alain Le Toquin zwei Jahre lang um den Globus, um die schönsten Gärten zu dokumentieren. In diesem großformatigen Band werden über dreißig Gärten präsentiert, die in Stil und Entstehungszeit bemerkenswert vielfältig sind. Jeder Garten spiegelt das kulturelle Erbe und die spezifischen Bedingungen des jeweiligen Landes wider, sei es der barocke Landschaftsgarten in Schwetzingen, die kaiserlichen Gärten Chinas oder kleine Gartenjuwelen in Persien. Auch der meditative Zen-Garten in Japan und der prachtvolle Peterhof, bekannt als „russisches Versailles“, sind vertreten. Zahlreiche ganzseitige Abbildungen und ausklappbare Panoramatafeln vermitteln einen sinnlichen Eindruck der Blüten, Farben und Formen. Diese Gärten bieten sowohl Laien als auch Kennern überraschende Einblicke in die schönsten Paradiese der Welt.