Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Gunnar Bolsinger

    Der Kameramann Frank Griebe
    Neue Bilder des Wirklichen
    • Neue Bilder des Wirklichen

      • 186pages
      • 7 heures de lecture

      Walter Lassallys Wirken als Kameramann ist untrennbar mit dem Oscar für Alexis Sorbas (1965) verbunden. Entscheidend für seine Konzeption des filmischen Bildes waren seine Anfänge als Kameramann im Industrie- und Dokumentarfilm. Das intensive Sich-Einlassen auf Menschen und Schauplätze, das Walter Lassally hier erproben konnte, prägt dann auch seine ersten semidokumentarischen Spielfilme. Ganz konsequent wird er zu einer der Schlüsselfiguren des Free Cinema, einer Bewegung, die um 1960 das englische Kino revolutionierte. Regisseure wie Lindsay Anderson und Tony Richardson suchten nach einem neuen und unmittelbaren Ausdruck, der auf die Originalschauplätze, auf die soziale Wirklichkeit ausgerichtet war. Walter Lassally dreht die herausragenden Filme dieser Reformbewegung: A Taste Of Honey (Bitterer Honig) und The Loneliness Of The Long Distance Runner (Die Einsamkeit Des Langstreckenläuferers). In seiner Kooperation mit James Ivory (vor allem Heat And Dust; 1982 und The Bostians; 1983) beschwört er mit außerordentlicher Stilsicherheit vergangene Welten. Mit Beiträgen von Axel Block, Andreas Kirchner, Angela Krewani, Gerhard Midding, Hans Noever, Karl Prümm und Walter Lassally.

      Neue Bilder des Wirklichen
    • Frank Griebe (geb. 1965) ist nach Raoul Coutard der zweite Preisträger des Marburger Kamerapreises. Er hat sich vor allem als Kameramann von Tom Tykwer in Filmen wie Winterschläfer, Lola rennt, Der Krieger und die Kaiserin, Heaven, aber auch als Kameramann des Kultfilms von Sebastian Schipper Absolute Giganten einen Namen gemacht. Zuletzt hat er die Kamera in Herr Lehmann von Leander Haußmann geführt.

      Der Kameramann Frank Griebe