Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Beate Mohr

    Tortuga
    Vom Paradies der Damen
    Debora - Trainingsmanual Rückenschmerzkompetenz und Depressionsprävention
    Darstellung und kritische Würdigung des Rechts der gesetzlichen Unfallversicherung
    Zuständigkeiten, Typisierung und Abgrenzung der EU-Kompetenzen im Vergleich zu den Kompetenzen des Bundes und der Länder
    • Zuständigkeiten, Typisierung und Abgrenzung der EU-Kompetenzen im Vergleich zu den Kompetenzen des Bundes und der Länder

      Im Vergleich zur grundgesetzlich normierten und ausschließlichen Gesetzgebungskompetenz des Bundes und der Länder

      Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Kompetenzfragen im Kontext der Europäischen Union und deren Einfluss auf Reformen und Entscheidungen. In einer Gemeinschaft von 25 Nationen mit unterschiedlichen Rechtssystemen ist eine klare Kompetenzverteilung entscheidend für die Entscheidungsfindung. Die zunehmende Europäisierung erfordert eine transparente und systematische Regelung der Zuständigkeiten zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten. Diese Thematik wird als zentrale Herausforderung für die europäische Einigung identifiziert, da das bestehende System oft als komplex und defizitär angesehen wird.

      Zuständigkeiten, Typisierung und Abgrenzung der EU-Kompetenzen im Vergleich zu den Kompetenzen des Bundes und der Länder
    • Unfälle am Arbeitsplatz können gravierende Folgen für das Leben der Betroffenen haben, einschließlich Verletzungen, Krankheiten und im schlimmsten Fall Berufsunfähigkeit oder Tod. Diese Ereignisse führen oft zu erheblichen finanziellen Einbußen durch lange Krankenzeiten und notwendige Hilfsmittel, die nicht nur den Verunfallten, sondern auch dessen Familie betreffen können. Die Arbeit nimmt einen großen Teil des Lebens ein, was die Gefahren von Unfällen in diesem Umfeld besonders hervorhebt. Die Studienarbeit beleuchtet die rechtlichen Aspekte im Kontext von Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.

      Darstellung und kritische Würdigung des Rechts der gesetzlichen Unfallversicherung
    • Dieses Manual dient der Vorbereitung von Gruppentherapiesitzungen für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, die an einer Depression leiden. Darüber hinaus hat es sich gezeigt, dass dieses Programm auch präventiv einsetzbar ist und dann schon von vorne herein verhindert, dass Rückenschmerzpatienten an einer Depression erkranken. Die Sitzungen sind modular aufgebaut und bieten zudem zahlreiche Arbeitsblätter.

      Debora - Trainingsmanual Rückenschmerzkompetenz und Depressionsprävention
    • Die Fotoserie präsentiert einen 500 qm großen Raum, einst das Modegeschäft der Familie Mohr. Sie basiert auf den persönlichen Erinnerungen der Autorin an ihr Aufwachsen in diesem Geschäftshaus. Nach der Schließung wurde der Raum zurückgebaut, wobei nur der Teppich und drei verspiegelte Säulen erhalten blieben. Die Fotografien zeigen den L-förmigen Raum in einem Übergangszustand zwischen zwei Nutzungen und fangen einen flüchtigen Moment des funktionslosen Raums ein. Die Betrachter werden durch die großformatigen Bilder direkt in den Raum hineingezogen, während sie durch die 32 Seiten blättern. Die Bildfolge führt die Betrachter wie in einer Choreografie durch den Raum. Die rhythmische Anordnung der Raumansichten erzeugt beim Blättern irritierende Perspektivwechsel, die den Eindruck einer Montage aus verschiedenen Fotografien erwecken. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch das Zusammenspiel von realem und gespiegeltem Raum sichtbar. Durch die Abfolge der Bilder und subtile Veränderungen des Blickwinkels erleben die Betrachter eine dynamische Wechselwirkung zwischen Annäherung und Distanzierung.

      Vom Paradies der Damen
    • Gleich einer Schatzkiste gibt es auf den 37 Fotogrammen eine Fülle verschiedenster Juwelen aus Natur und Alltag zu entdecken.

      Tortuga