Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Pieper

    Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Bund/Gemeinden
    Entgeltordnung TVöD-VKA
    Praxiswissen Altersteilzeit im öffentlichen Dienst
    Altersteilzeit im öffentlichen Dienst
    Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Länder
    Ein-Bildungs-Buch
    • Ein-Bildungs-Buch

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      Der Titel des Buches spielt mit den Begriffen Einbildung und Bildung, die auf interessante Weise miteinander verknüpft sind. Es wird untersucht, ob Einbildung die Bildung ergänzt oder ob sie diese in Frage stellt. Das Buch thematisiert die Spannungen zwischen Phantasie und kulturellen Errungenschaften, und fragt, ob Bildung in der Lage ist, unsere geistigen und sozialen Kompetenzen zu fördern oder ob sie sich dem menschlichen Hochmut unterordnen muss. Diese kritische Auseinandersetzung regt zum Nachdenken über die Rolle der Bildung in unserer Gesellschaft an.

      Ein-Bildungs-Buch
    • Im April 2016 wurde nach fast zehnjährigen Verhandlungen die neue Entgeltordnung zum TVöD zwischen Gewerkschaften und kommunalen Arbeitgebern (VKA) vereinbart, die am 1. Januar 2017 in Kraft tritt. Diese Regelung ersetzt die Übergangsregelung der bisherigen Anlagen 1a und 1b zum BAT sowie die Zuordnung der Vergütungsgruppen zu den Entgeltgruppen des TVöD. Es handelt sich um die erste umfassende Überarbeitung der Eingruppierungsmerkmale seit 50 Jahren. Die neue Entgeltordnung bringt signifikante Verbesserungen mit sich: Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1a zum BAT bis einschließlich Vergütungsgruppe Vc werden mindestens der nächst höheren Entgeltgruppe zugeordnet, und Tätigkeitsmerkmale, die eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im dualen System erfordern, werden mindestens der Entgeltgruppe 5 zugewiesen. Zudem entfällt die bisherige einjährige Einarbeitungszeit in einer niedrigeren Entgeltgruppe. Die Entgeltgruppen 4 und 7 werden für Angestelltentätigkeiten geöffnet, und es wird eine neue Entgeltgruppe 9c geschaffen. Für Pflegekräfte gibt es eine neue Entgelttabelle P mit verbesserten Stufenregelungen. Ab dem 1. März 2017 profitieren alle Beschäftigtengruppen von sofortigen Höhergruppierungen bei Übertragung höher bewerteter Tätigkeitsstufen.

      Entgeltordnung TVöD-VKA
    • Inhaltsübersicht: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) – Allgemeiner Teil – Besonderer Teil Verwaltung (BT-V) – Besonderer Teil Krankenhäuser (BT-K) – Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen (BT-B) – Besonderer Teil Sparkassen (BT-S) – Besonderer Teil Flughäfen (BT-F) – Besonderer Teil Entsorgung (BT-E) Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-VKA) Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Bundes in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Bund) Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) Tarifvertrag über das Leistungsentgelt für die Beschäftigten des Bundes (LeistungsTV-Bund) Tarifvertrag zur Zukunftssicherung der Krankenhäuser Tarifvertrag zur Umsetzung der Anhebung des Bemessungssatzes für den Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) Tarifvertrag für die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Bundes (KraftfahrerTV-Bund) Tarifvertrag zu flexiblen Arbeitszeitregelungen für ältere Beschäftigte (TV FlexAZ) – Gemeinden Tarifvertrag zur Regelung flexibler Arbeitszeiten für ältere Beschäftigte – Bund Tarifvertrag Soziale Dienste – Bereich: Altenpflege und Altenhilfe Tarifvertrag ü

      Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Bund/Gemeinden
    • Die Tarifrunde 2010 im öffentlichen Dienst bringt für die rund 2 Millionen Beschäftigten in Bund und Gemeinden zahlreiche Neuerungen mit sich. Die Neuauflage der Textsammlung berücksichtigt neben den Änderungen in TVöD und den Überleitungstarifverträgen weitere Tarifverträge, die für den öffentlichen Dienst von Bedeutung sind. Aus dem Inhalt: - Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Sonderregelungen für Verwaltung, Krankenhäuser, Sparkassen, Flughäfen und Entsorgung - Überleitungstarifverträge für Bund (TVÜ-Bund) und Gemeinden (TVÜ-VKA) - Tarifvertrag zur Zukunftssicherung der Krankenhäuser (TV ZUSI) - Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Tarifvertrag über das Leistungsentgelt für die Beschäftigten des Bundes (LeistungsTV Bund) - Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) - Tarifvertrag für die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Bundes (KraftfahrerTV-Bund)

      Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Bund, Gemeinden
    • In ihrer neuesten Auflage berücksichtigt die Textsammlung alle im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und im Überleitungstarifvertrag sowie in den zusätzlich enthaltenen Tarifverträgen.

      Tarifrecht für den öffentlichen Dienst der Länder