Eduard Habicher hat seinen Weg in der zeitgenössischen Skulptur recht früh gefunden. Sein Platz ist auf der Seite des Metalls, der schweren und wuchtigen Materie. In seiner konzeptionellen Klarheit versteht er es, diese nicht nur dem Raum - oder gar der Räumlichkeit - gegenüberzustellen, sondern sie auch formbar, fast leicht zu machen. Die besondere Beziehung Habichers zum Ausgangsmaterial seiner Arbeit schafft eine Welt, deren Wurzeln in der Fähigkeit des Künstlers liegen, das Metall seinem Ausdruckswillen gefügig zu machen.
Valerio Deho Livres




Die Arbeit des Südtiroler Bildhauers und Fotografen Ulrich Egger zeigt und untersucht eine Welt in ständigem Wandel. In diesem konstanten Prozess, in dem der Mensch zerstört und wieder aufbaut, übernimmt seine Kunst die Funktion der Erinnerung. In fotografischen Studien hält er die Spuren der Veränderung in Städten, Industriezonen und Vororten fest. Durch die Einbindung echter Baumaterialien wie Eisen und Zement erhalten Eggers Arbeiten einen äußerst realistischen Effekt, der die Grenze zwischen Realität und Künstlichkeit verschwimmen lässt.
Maik + Dirk Löbbert - innenaußen, insideoutside, dentrofuori
- 112pages
- 4 heures de lecture
In ihren ortsspezifischen Interventionen reagieren Maik und Dirk Löbbert auf die formalen und inhaltlichen Gegebenheiten des Ausstellungsortes. Mit minimalen Eingriffen verändern sie das Vorhandene, rücken bereits Existierendes auf besondere Weise ins Bewusstsein und irritieren gewohnte Denkmuster und Definitionen. Für kunstMeran entwickeln die Künstler eine mehrteilige Arbeit, in der die Grenzen zwischen Kunst und Wirklichkeit, autonomer und ortsbezogener Kunst, Malerei und Skulptur aufgehoben sein werden. Ergänzend zu den Rauminstallationen umfasst die Publikation Fotoarbeiten, Zeichnungen sowie Dokumentationen von frühen (Sperrmüll-)Arbeiten sowie architektonischen Interventionen im öffentlichen Raum.