Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carl Lempens

    Geschichte der Hexen und Hexenprozesse
    Die Geschichte der Hexenprozesse
    Entlarvte Geschichtsfälschung
    Entlarvte Geschichtsfälschung
    Geschichte der Hexen und Hexenprozesse: Konstatierung der oralischen Qualifikation der Kirchlichpolitischen Bestrebungen der Gegenwart am Prüfstein ihrer Leistungen in der Vergangenheit und an der Hand der Geschichte
    • Der unveränderte Nachdruck von 1880 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in originaler Form zu entdecken. Der Verlag Antigonos hat sich auf die Wiederveröffentlichung solcher Bücher spezialisiert und sorgt dafür, dass diese wichtigen kulturellen Erben in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies fördert das Bewusstsein für die Geschichte und bewahrt wertvolle literarische Traditionen.

      Geschichte der Hexen und Hexenprozesse: Konstatierung der oralischen Qualifikation der Kirchlichpolitischen Bestrebungen der Gegenwart am Prüfstein ihrer Leistungen in der Vergangenheit und an der Hand der Geschichte
    • Entlarvte Geschichtsfälschung

      Oder, Leben, Taten und Reichsverrath des Preußenkönigs Friedrich II, genannt

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Das Werk bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichtsschreibung über Friedrich II. von Preußen und beleuchtet dessen Leben, Taten sowie die Vorwürfe des Reichsverrats. Der Autor hinterfragt die gängigen Narrative und legt historische Fakten dar, um ein differenziertes Bild des Preußenkönigs zu zeichnen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1878 ermöglicht einen direkten Zugang zu den zeitgenössischen Ansichten und Analysen, die zur Debatte um Friedrichs Erbe und Einfluss auf die Geschichte beitragen.

      Entlarvte Geschichtsfälschung
    • Der Autor erzählt de Hintergründe und Geschichte der Hexenprozesse in Italien und in Deutschland vom Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Er beschreibt dabei die religiösen Hintergründe, die Verfahrensmuster, aber auch die eingesetzten Foltermethoden. Ein besonderes Kapitel ist dem Hexenwesen in den protestantischen Teilen Deutschlands gewidmet.

      Die Geschichte der Hexenprozesse
    • In den ersten christlichen Jahrhunderten, als das Priestertum noch auf das Volk angewiesen war und die Päpste sowie Bischöfe ohne Stolz und sittenrein agierten, verstand man den demokratischen Geist der Gleichheit und Brüderlichkeit des Evangeliums. Eine Verjüngung der Kirche und ein Nutzen des Christentums für das bürgerliche Wohl sind nur möglich, wenn sich die Kirche vom Staat trennt und die Religion zur Privatsache des Einzelnen wird. Der korrumpierende Glanz, der vom Papst bis zu den Bischöfen reicht, sowie das prasserhafte Leben des Klerus müssen verschwinden. Erst wenn die Priester von weltlichen Angelegenheiten abgeschnitten sind, können sie wieder wahrhaft geistlich werden und lernen, für das Volk zu leben. In der „Geschichte der Hexen und Hexenprozesse“ bietet Carl Lempens einen Einblick in den jahrhundertelangen Missbrauch der Kirche zu ihrem eigenen Vorteil. Er beschreibt detailliert die Verfahren der Prozesse und die geschichtliche Entwicklung, die zu diesen Missbräuchen führten.

      Geschichte der Hexen und Hexenprozesse