Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Alexander Braun

    1 janvier 1968
    Jericho oder Das feine Gesicht des Himmels
    Der Aquarist
    Nordsüd-S-Bahn Berlin
    Madame Jakublonskis Monstrositäten-Cabinet
    So geht Geld
    Indien Superpower
    • Indien Superpower

      Aufstieg einer Wirtschaftsmacht

      4,0(1)Évaluer

      In Kürze wird es mehr Einwohner zählen als jedes andere Land in der Indien. Allein im Metropolraum Delhi leben inzwischen mehr Menschen als in sämtlichen deutschen Großstädten zusammengenommen – und in einigen Jahrzehnten könnten es mehr als 50 Millionen sein. An den beiden Leitbörsen in Mumbai sind mehr Unternehmen notiert als in New York. Indiens IT-Sektor spielt weltweit eine Schlüsselrolle, selbst in Silicon Valley, dem Tempomacher unserer Epoche. Und nirgends wird mehr "Whisky" produziert (und getrunken) als südlich des Himalajas. Ein Land der Superlative – schon heute.Zugleich hat Indien ein Image-Problem. Trotz eines dynamischen, vor 30 Jahren eingeleiteten Wirtschaftsaufschwungs steht die größte Demokratie der Welt weiterhin im Schatten Chinas – und wird von Medien und Gesellschaft der "westlichen" Welt weitgehend ignoriert oder in grotesker Überzeichnung als Hort von Armut, Gewalt, Umweltzerstörung und religiösem Fanatismus wahrgenommen. In diesen Klischees steckt ein wahrer, relevanter Kern; sie decken aber nur einen winzigen Teil der Indien-Story im 21. Jahrhundert ab. Indien ist aktuell die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt. Es wird in absehbarer Zeit den Status einer Superpower mit den USA und China teilen. Der Wirtschaftsjournalist Michael Braun Alexander zeichnet ein kritisch-konstruktives, facettenreiches, überraschendes und kurzweiliges Bild des aufstrebenden Milliardenvolks.

      Indien Superpower
    • Unverzichtbar im Banken-, Renten- und Versicherungsdschungel Finanzexperte Michael Braun beantwortet einfach und für jedermann verständlich die wichtigsten Fragen rund ums Geld. Er verrät Wissenswertes über Banken, Konten und Depots und gibt Tipps fürs richtige Sparen, Anlegen und Versichern. Brauche ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Lohnt sich die Riester-Rente für mich? Was bringen Bausparen und Immobilien wirklich? Hier gibts die Anwort. Eindeutige Empfehlungen – sauber recherchiert und belegt.

      So geht Geld
    • "Geld, Geld, alle Jahre wieder: Geld. Darum geht es Madame Jakublonski, und, der Welt." Neujahr 1923, eine Pension in Dresden: Katharina Jakublonski, Direktorin eines reisenden Schaustellerensembles, stellt bei der Inventur fest, dass die Inflation der jungen Weimarer Republik die Finanzen ihres Monstrositäten-Cabinets zerrüttet hat. Ohne göttliche Fügung, erklärt Madame Jakublonski ihrer Vertrauten Rita Estrella de Schmidt, gehe man in Kürze bankrott. Wider Erwarten geschieht ein Wunder ­– und wenige Tage später logiert die illustre Compagnie in einem Grandhotel in den Alpen, bevor sie, eingeholt von der Vergangenheit, übereilt an den Golf von Neapel aufbrechen muss. Michael Brauns vierter Roman, Hollywood-Regisseur Tod Browning und seinem avantgardistischen Kultfilm "Freaks" (1932) gewidmet, ist eine bitterböse, turbulent erzählte Arsen-und-Spitzenhäubchen-Komödie über den florierenden Leichenhandel der durchtrieben-charmanten Madame Jakublonski. Brauns Schelmenroman beschreibt Aufstieg und Fall einer skurrilen Schaustellertruppe, deren Mitglieder zugleich Opfer und Täter sind, eingebettet in die Wirren von Hyperinflation und Weimarer Dekadenz.

      Madame Jakublonskis Monstrositäten-Cabinet
    • Die Hauschilds sind eigentlich eine ganz normale Familie: Die Mutter fährt Taxi, die Tochter tanzt nackt, der Vater harkt Gräber und Sohn Jochen hat ein Aquarium. Doch für die schrecklich netten Kleinbürger in der Provinzödnis bahnt sich eine Katastrophe an, als nebenan eine junge Frau einzieht: die Fotografin Angelika – weltläufig, glamourös, sexy. Das Mietshaus, in dem Jochen eine Junggesellenbude bezogen hat, steht Kopf: Hamster können fliegen. Schildkröten schrumpfen. Der Hauskater taucht ab. Und in Jochens Allerheiligstem, den Aquarien am Fenster zum Hof, herrscht ein Kommen und Gehen. Ausgehend von trügerischer Stille nimmt in diesem bestürzenden Roman gewaltiges Unheil seinen Lauf: das unvorstellbar Böse in der Nachbarschaft.

      Der Aquarist
    • Benjamin, ein junger Mann aus Berlin, verliebt sich an der Universität Oxford in Alfred, einen farbigen Studenten von den Bahamas. Gemeinsam verbringen sie die Monate vor dem Examen als Untermieter im Pfarrhaus des Arbeitervorortes Jericho. Doch schon bald gerät ihre Freundschaft ins Trudeln – eine Zäsur in Benjamins Leben, die den Abschied von der Sorglosigkeit der Jugend markiert.

      Jericho oder Das feine Gesicht des Himmels
    • Wie finde ich zum finanziellen Glück? Reichtum ist nicht alles, und doch kann er vieles erleichtern. Den Wunsch nach Wohlstand und Absicherung teilen viele, doch den Weg dorthin kennen nur wenige. Finanzexperte Michael Braun Alexander erklärt, wie Sie die lange Reise in den materiellen Wohlstand ohne Größenwahn und falsche Hoffnungen angehen können. Denn wer weiß, wonach er suchen muss, braucht weder buchhalterische Erbsenzählerei noch hehre Spekulation. Nachahmen ausdrücklich erwünscht! Ausstattung: Lesebändchen

      Richtig reich
    • Wann immer die Wirtschaft in eine Krise gerät und Staaten wie Unternehmen große Schulden aufnehmen müssen, wächst der Wunsch nach Absicherung. Die einzige Währung, die alle Kriege und Miseren der Menschheitsgeschichte überstanden hat, heißt: Gold.Michael Braun Alexander ist Finanz-Experte und widmet sich dazu allen wichtigen Fragen. Mit zahlreichen Abbildungen, Infokästen und Charts wird übersichtlich erklärt, was wir alles über Gold wissen müssen.

      So geht Gold
    • Handfeste Überlebensregeln für die größte Finanzkrise seit den 1930er Jahren. Die Finanzkrise ist in allen Köpfen präsent. Doch nur wenige haben das Szenario öffentlich zu Ende gedacht. Zusammenbruch der Eurozone oder Inflation – was bedeuten sie in letzter Konsequenz, wie sollen wir uns verhalten, wenn eines dieser noch weit entfernt wirkenden Schreckensbilder tatsächlich eintritt? „Wenn Geld stirbt“ präsentiert eine handfeste To-do-Liste: Wie handle ich als Verbraucher in diesem Fall? Wie sorge ich richtig vor? Wie investiere ich mein Geld am sichersten? Wer Michael Brauns Tipps nutzt, steht nicht plötzlich mit leeren Händen da.

      Wenn Geld stirbt