Elisabeth Schöffl-Pöll Livres






Bäuerliche Gegenstände erzählen
- 136pages
- 5 heures de lecture
Das Buch lässt die Leserin und den Leser in die faszinierende Welt bäuerlicher Gegenstände eintauchen und lässt sie verborgene Geschichten entdecken, die diese zu erzählen haben. Dieses Werk führt durch eine reiche Sammlung von einfachen Werkzeugen bis hin zu kunstvoll gefertigten Geräten. Jeder Gegenstand erzählt eine Geschichte über das harte Leben auf dem Land, die Kreativität der Bauern und Winzer und deren tiefe Verbundenheit mit der Natur.Das Buch zeigt auf, wie unsere Vorfahren lebten und was wir von ihnen lernen können. Alte Gegenstände erzählen von früher. Fast alles wurde selbst hergestellt: Kleidung, Hausrat, Werkzeug, Essen und TrinkenNichts wurde weggeworfen, sondern alles sorgsam repariert. Konnte man dies nicht selber, halfen die zahlreichen Handwerker in unmittelbarer NäheGute Nachbarschaft, jeder half jedem auch in SchwierigkeitenAbends saß man beisammen, spielte, lachte, erzählte, arbeitete, sang und musizierte, da es keine Fernsehapparate gab.
Die Sammlung vereint besinnliche und heitere Gedichte sowie Geschichten und Kuriositäten, die für Unterhaltung sorgen. Die Texte, in einer gelungenen Mischung aus niederösterreichischer und Wiener Mundart verfasst, spiegeln das Leben der Menschen in Stadt und Land wider. Durch die prägnante Sprache und den regionalen Dialekt wird eine authentische Atmosphäre geschaffen, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregt.
Väter im Himmel
Männergeschichten und andere Bagatellen
Der Himmel - das sind die Anderen
Kurzgeschichten
Der Himmel – das sind die Anderen. So dachte ich ein Leben lang. Wenn ich auch später eines Besseren belehrt worden war, die Liebe zum Du, zum Wir und der Drang nach Außen blieben. Vieles setzte sich in meinem Kopf fest, bis ich es später literarisch verbrämt niederschrieb. (Elisabeth Schöffl-Pöll)
Dieses Buch ist ganz der „Weinbeergoaß“ (Weinbeergeiß) gewidmet. Verschiedenste Beiträge zeigen die kulturelle Bedeutung der Ziege bzw. des Ziegenbocks, die in Österreich in Vergessenheit zu geraten droht. Die Zeichnungen und Collagen des Künstlers Norbert Schröckenfuchs machen dieses Buch zu einem besonderen und einzigartigen Werk zur Bewahrung eines kulturellen Erbes.


