Aluminum has found its way into every facet of our deodorants, sun lotions, vaccines or filtered drinking water. But what do we actually know about the side effects of our daily companions? The light metal comes with heavy consequences. Latest research links it to the increase in Alzheimer's, breast cancer and food allergies. The complicated mining of aluminum is also an ecological issue.
Bert Ehgartner zeichnet mit einer Fülle an aufrüttelnden und weitgehend unbekannten Fakten ein düsteres Bild unserer medikalisierten Gesellschaft, in der bereits jede zweite Familie von chronischen Leiden betroffen ist. Gerade die unbedingte Vermeidung harmloser Infekte und ein immer sterileres Lebensumfeld begünstigen diese Entwicklung. Ehgartner hält dem ein Lob der Krankheit entgegen, welches das Immunsystem in einer völlig neuen Funktion vorstellt: Nicht als starren Apparat, sondern als „zweites lernendes Ich des Menschen“, das uns vor Infekten und Krebs schützt - wenn wir es lassen. Wer ab und zu krank ist, bleibt auf lange Sicht gesund. Wir sollten diese kleinen Auszeiten willkommen heißen, so wie alle anderen Bestandteile eines gesunden Lebens: Ernährung, Bewegung, Humor und Liebe. Genau darum geht es in diesem Buch: Um das Selbstbewusstsein, Krankheiten zuzulassen. Ein Selbstbewusstsein, das stetig wächst und das uns gut tut - ein ganzes Leben lang.
Wir leben im Zeitalter des Aluminiums, doch das glänzende Leichtmetall hat eine besorgniserregende, dunkle Seite, die hier erstmals kritisch beleuchtet wird. Vor 100 Jahren war Aluminium weitgehend unbekannt, heute ist es allgegenwärtig. Besonders in der Kosmetikindustrie sind bioaktive Aluminiumverbindungen beliebt: In Sonnencremes fördern sie die gleichmäßige Verteilung, während sie in Deodorants mit Hautzellen reagieren, um das Schwitzen zu verhindern. Auch Medikamente gegen Sodbrennen enthalten oft hohe Mengen an Aluminium. In zwei Dritteln aller Impfstoffe fungiert Aluminium als Wirkverstärker. Viele Wasserwerke nutzen Aluminiumverbindungen zur Klärung, was zu unvermeidlichen Rückständen im Trinkwasser führt. Diese sorglose Anwendung steht im Widerspruch zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen: Brustkrebs wird häufig in der Nähe der Achseln diagnostiziert, wo aluminiumhaltige Deos aufgetragen werden. Tierversuche zeigen, dass Aluminium Demenz erzeugt und als möglicher Auslöser der Alzheimer-Krankheit beim Menschen gilt. Zudem kann Aluminium das Immunsystem manipulieren und in eine allergische oder autoaggressive Richtung kippen. Mit diesem Buch erhalten Sie Zugang zu Informationen, die von den Aluminium-Lobbys lange vertuscht wurden.
Das Buch thematisiert die Profitgier im Gesundheitssystem, die Prävention als Vorwand für unnötige und schädliche Behandlungen nutzt. Es kritisiert falsche Diagnosen und die Eigeninteressen von Pharmaindustrie, Ärzten und Krankenhäusern. Leser sollen die wahren Interessen erkennen und herausfinden, was für ihre Gesundheit sinnvoll ist.
„Die medizinische Forschung hat so viele Fortschritte gemacht, dass es überhaupt keine gesunden Menschen mehr gibt.“ Aldous Huxley Was ist für das Gesundheitssystem noch lukrativer als ein Kranker? Richtig: ein Gesunder, der krank werden könnte. Das Zauberwort Prävention nämlich rechtfertigt unzählige und vor allem unsinnige Behandlungen und vermag die Anzahl der Patienten ins Unendliche zu steigern. Dabei sind die meisten der breit angewandten Therapien nicht nur nutzlos, sondern sogar schädlich. Und auch vor „echten“ Kranken macht der Renditezwang nicht halt: Er führt zu falschen Diagnosen, zu falschen Medikamenten und zu bösem Pfusch. Durchschauen Sie die Gesetzmäßigkeiten des Gesundheitswesens und erkennen Sie die Eigeninteressen der Pharmaindustrie und Medizingeräte-Hersteller, der Ärzte und der Krankenhäuser. Finden Sie heraus, was tatsächlich sinnvoll für Sie und Ihre Gesundheit ist!
Die Geheimnisse der Hundertjährigen für ein glückliches langes Leben
Wie wir altern, können wir zu einem großen Teil durch eine günstige Lebensplanung selbst beeinflussen. Bert Ehgartner beschreibt sieben Voraussetzungen, die für Glück und Gesundheit im Alter ausschlaggebend sind. Sein Sieben-Punkte-Programm untermauert er mit wissenschaftlichen Fakten. Ein Fragebogen und mehrere Tests, darunter ein Herz-Fitness-Test, zeigen dem Leser, wo er gesundheitlich steht. Es wäre nicht Bert Ehgartner, würde er nicht kritisch die Gesundheitsindustrie unter die Lupe nehmen. »Die Vorsorge für ein glückliches langes Leben sollte man keinesfalls delegieren, an die Medizin schon gar nicht«, sagt er. Sein Buch wendet sich an alle, speziell Leute mittleren Alters, die selbstbestimmt ihr Leben bis ins hohe Alter genießen möchten. Und dabei für Änderungen des Lebensstils offen sind. Ein spannend und unterhaltsam geschriebenes Sachbuch, das die Lebensqualität erhöht!
Bert Ehgartner nimmt regelmäßig an Konferenzen teil und das Thema Impfen lässt niemanden kalt, viele stehen Impfungen skeptisch gegenüber. Bert Ehgartner versucht zu differenzieren. Sein Buch deckt jede denkbare Impffrage ab, liefert verständliche Antworten auf der Höhe der Wissenschaft und konkrete Entscheidungshilfen. Ehgartner analysiert rund 25 verschiedene Impfungen hinsichtlich Nutzen und Risiko, erläutert die Funktionsweise von Impfungen, Nebenwirkungen und den Zusammenhang mit chronischen Krankheiten. Er plädiert für eine offene Diskussion ‒ zumal viele Impfungen Aluminium als Wirkverstärker enthalten, das ein Risiko für das Immunsystem bedeutet. Sein Buch bietet eine neue Sicht auf das Impfwesen und macht klar, wo die Probleme liegen und auf welcher Basis die Behörden und Impfärzte handeln. nd ist ganz nah dran an den aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen der internationalen Impf-Community. Wahrscheinlich gibt es im gesamten deutschsprachigen Raum keinen anderen Wissenschaftsjournalisten, der sich so intensiv mit dieser Thematik befasst. Zurzeit arbeitet er auch an einem Film zum Thema Impfungen und Gesundheit.