Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helmut Kaufmann

    Vom Werkstoff zum Bauteilsystem
    Als der Kandiszucker knallte ...
    Chemieunterricht und das Problem der antagonistischen Sicht von "Natur" und "Chemie"
    Geschichten und Erzählungen aus Schrattenberg im Weinviertel
    Metallurgy and processing of high integrity light metal pressure castings
    • This technical book contains current analysis research of plant materials. In addition to the principles of pressure casting, the effects of melt quality, alloy composition, filling conditions and even post-processing aspects such as heat treatment are addressed. Parameters affecting process stability and productivity are also discussed. Metallurgie und Verfahrenstechnologie für druckunterstützten Leichtmetallguss mit hoher Funktionsintegrität Dieses Fachbuch hält aktuelles Wissen aus der Werkstoffforschung bereit. Ergänzend zu den Grundlagen des Druckgießens wird der Einfluss von Schmelzequalität, Legierungszusammensetzung, Formfüllbedingungen sowie nachfolgende Wärmebehandlung systematisch behandelt. Prozessparameter, welche die Prozessstabilität und die Produktivität beeinflussen, werden ebenfalls diskutiert.

      Metallurgy and processing of high integrity light metal pressure castings
    • Die Schweden kommen plündernd und mordend, Häuser und Kirche fallen einem Flammenmeer zum Opfer, die wundersame Heilung, der singende Schinder, der dem Tod begegnet, der brutale Raubüberfall am Marktweg, die Cholera wütet, die Preußen marschieren ein, die große Flut und der Mythos „Schratt“. All diese Ereignisse, welche sich im Ort Schrattenberg, im nordöstlichen Weinviertel gelegen, zugetragen haben sollen, schildert der Autor in seinen mitreißenden Geschichten.

      Geschichten und Erzählungen aus Schrattenberg im Weinviertel
    • Der Tee-Einkäufer Helmut Kaufmann, Jahrgang 1944, lässt 47 Jahre mit Tee Revue passieren und vermittelt mit seinen ganz persönlichen Tee-Momenten zugleich eine „Liebeserklärung an den Tee“. In unterhaltsamer Weise werden nahezu beiläufig wissenswerte Details über Tee weitergegeben. Die Kapitel sind in sich abgeschlossen und enthalten interessante Informationen über das Lieblingsgetränk (nicht nur) der Ostfriesen. Der Autor nimmt die Leserinnen und Leser in seinen Berichten mit auf die Reise in Länder, Orte und Zeiten und macht bislang noch Unentschlossene neugierig auf Tee, für ihn das schönste Getränk der Welt. Lassen Sie sich auch verführen und genießen Sie - vielleicht mit einer guten Tasse Tee - zusammen mit dem Fachmann die faszinierende Welt der Camellia Sinensis.

      Als der Kandiszucker knallte ...