Les guides Reptilmag vous présentent les animaux de terrarium les plus populaires. Chaque ouvrage propose des conseils pratiques détaillés. Vous y trouverez toutes les informations nécessaires pour réussir l'élevage de vos protégés. De multiples trucs et astuces sont donnés pour répondre aux questions importantes comme la taille requise du bac, en passant par l'aménagement des terrariums, l'installation technique, l'alimentation appropriée à l'espèce, jusqu'à la prévention des maladies. Des éleveurs chevronnés vous dévoilent leurs secrets sur la reproduction et l'élevage des juvéniles. Le tout est agréablement illustré en couleurs et présenté de manière attractive.
Dirk Wagner Livres






L'essentiel sur la politique, la géographie, la religion et la démographie. La signification claire des drapeaux, de leurs couleurs et de leur symbolique. L'histoire fascinante de la naissance et de l'évolution des drapeaux. Les cartes des continents : pour retrouver et situer rapidement les 192 pays.
Schwule Partnerschaften: Eine vergleichsweise junge Beziehungsform zwischen Akzeptanz, Ambivalenz und Ablehnung
Eine vergleichsweise junge Beziehungsform zwischen Akzeptanz, Ambivalenz und Ablehnung
- 140pages
- 5 heures de lecture
Die historische Betrachtung von Homosexualität zeigt, wie stark diese über Jahrhunderte tabuisiert und verfolgt wurde, was die Bildung stabiler schwuler Partnerschaften erschwerte. In der heutigen Gesellschaft wünschen sich viele schwule Männer eine feste Beziehung, doch die Realität spiegelt diesen Wunsch oft nicht wider. Das Buch thematisiert die spezifischen Herausforderungen schwuler Paare und hebt die individuelle sowie gesellschaftliche Relevanz des Themas hervor, das bisher nur wenig erforscht wurde.
Peel I und II. Die Geldpolitik der Bank of England bis 1866
- 60pages
- 3 heures de lecture
Akademische Arbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,8, Freie Universität Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Theorie und Politik der Zentralbank, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung der Geldpolitik der "Bank of England" bis 1866. Anhand der Geschichte der Bank of England läßt sich beispielhaft die Notwendigkeit und die Rolle der Zentralbank innerhalb einer Volkswirtschaft im industriellen Zeitalter nachvollziehen. Der Übergang zur gesetzlichen Goldwährung wurde in England 1816 vollendet, Silber diente danach nur noch als Scheidemünze bis zu 40 Schilling. In der Wirtschaftskrise, die auf das Ende der napoleonischen Kriege folgte, gingen 1816/17 fast 90 Notenbanken Bankrott, in der Handelskrise 1825/26 noch mal 70. Die privaten Notenbanken hatten in den letzten beiden Jahren vor dem Ausbruch der Handelskrise ihren Notenumlauf mehr als verdoppelt und waren diesem nun nicht gewachsen. Das Bankpublikum wurde durch die Bank of England beruhigt, die unter Abgabe eigener großer Goldvorräte alle Kreditforderungen bewilligte. Die Krise hatte zwar nicht die Banknote als Umlaufmittel in Mißkredit gebracht, aber das Dilemma offenbart, daß entweder ungenügende Barmittel für Geschäftsbeziehungen bereitstehen oder aber die Fähigkeit zur Barzahlung unmöglich ist. Premierminister Lord Liverpool hielt deshalb die Gründung kapitalstarker Notenbanken für notwendig. 1826 erfolgte die Gründung von weiteren Notenbanken in Wales und England ( außerhalb Londons ), die als Aktiengesellschaften organisiert sind. 1833 wird die Banknote der Bank of England " legal tender ".
Die psycho-soziale Situation und die inneren Motive von Strichjungen am Bahnhof Zoo stehen im Mittelpunkt dieser Analyse, die anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Films "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" verfasst wurde. Das Diskussionspapier bietet eine Rückschau auf die Entwicklungen der Stricherszene in Berlin, beleuchtet die Gründe für das Verschwinden der Strichjungen und diskutiert Unterstützungsmöglichkeiten. Eine aktualisierte Einleitung führt in die Thematik ein und lädt zur Spurensuche ein, um ein besseres Verständnis für die Veränderungen in diesem gesellschaftlich sensiblen Bereich zu gewinnen.
Die Arbeit analysiert das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) nach Jens Weidner, ein Programm zur Reduktion von Aggressivität bei Jugendlichen. Angesichts des gesellschaftlichen Sicherheitsbedürfnisses und der häufigen Berichterstattung über Jugendkriminalität wird die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen thematisiert. Die Autorin beleuchtet verschiedene Ansätze zur Bekämpfung von Aggression und Gewalt und diskutiert die Wirksamkeit des AAT im Kontext der sozialen Arbeit. Ziel ist es, die Teilnehmer zu einem gewaltfreien Verhalten zu befähigen und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken.
Paarbeziehungen schwuler Männer
Ihre Kompetenzen und Konflikte vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Stigmatisierungen
- 120pages
- 5 heures de lecture
Schwule Männer streben häufig nach einer festen Partnerschaft, stehen jedoch im Alltag vor zahlreichen Konflikten, die ihre Hoffnungen schnell zunichte machen können. Die Arbeit untersucht die objektive Realität schwuler Paarbeziehungen und hinterfragt, ob diese tatsächlich ein selten verwirklichtes Ideal darstellen. Dabei wird auf die gesellschaftliche und individuelle Relevanz des Themas eingegangen, das bislang nur unzureichend erforscht wurde. Die Analyse bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Dynamiken innerhalb schwuler Beziehungen.
Die Studienarbeit untersucht die Wahrnehmung männlicher Homosexualität im Kontext der Sozialen Arbeit und der Psychoanalyse, insbesondere durch die Perspektive von Fritz Morgenthaler. Sie thematisiert zentrale Fragen zur Geschlechtsrolle schwuler Männer und zur Entwicklung von Homosexualität. Morgenthaler vertrat die Auffassung, dass Homosexualität eine normale sexuelle Orientierung ist, was in seiner Zeit eine mutige Position darstellte. Die Arbeit beleuchtet die Diskriminierung von Homosexuellen durch die Psychoanalyse und die gesellschaftlichen Vorurteile, die bis in die 1960er Jahre vorherrschten.
Alle Flaggen der Welt
- 127pages
- 5 heures de lecture
