Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

David Hilborn

    Le Révérend Dr. David Hilborn dirige Moorlands College, apportant une riche expérience en éducation théologique. Ses rôles précédents incluent celui de responsable de la théologie à l'Evangelical Alliance et des postes de direction au St Mellitus College et au St John's College de Nottingham.

    Menschenrechte für Minderheiten in Deutschland und Europa
    Heißes Eisen Hölle
    The Fighting 30th Division
    To War with the 4th
    • To War with the 4th

      • 304pages
      • 11 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      The 4th Infantry Division has always been there in America's modern wars. On 14 September 1918 the men of the Ivy Division stood up in their trenches and prepared to attack. It would be one of the first times that American troops would operate autonomously. They would go over the top to be blown to pieces by German artillery and fall in their hu

      To War with the 4th
    • The Fighting 30th Division

      They Called Them Roosevelt's SS

      • 360pages
      • 13 heures de lecture
      3,5(4)Évaluer

      The 30th Infantry Division, primarily composed of soldiers from the Carolinas, Georgia, and Tennessee, distinguished itself in both World Wars. During World War I, it achieved the highest number of Medals of Honor among American divisions, while in World War II, it spent an extraordinary amount of consecutive days in combat. The book explores the unique characteristics, tenacity, and historical significance of this formidable unit, highlighting their contributions and the valor of the soldiers who served.

      The Fighting 30th Division
    • Die Evangelische Allianz wurde 1846 in London gegründet, um das Recht auf Religionsfreiheit zu fördern, auch für Angehörige anderer Religionen und christlicher Sekten. Diese Aussage bedarf einer gründlichen Belegung, um zu zeigen, dass der Einsatz von Idea gegen Christenverfolgung und Einschränkungen der Religionsfreiheit sowohl journalistische als auch geistliche und historische Verpflichtungen erfüllt. Zwei Historiker, die am Ende des Buches ausführlicher vorgestellt werden, haben umfangreiche Archive und zeitgenössische Quellen untersucht und bieten sowohl einen umfassenden Überblick als auch neue Details. David Hillborn, Cheftheologe der Evangelischen Allianz in Großbritannien und Mitverfasser einer Geschichte der Allianz, beleuchtet die Thematik aus britischer und internationaler Perspektive. Sein unveröffentlichtes Quellenmaterial in den Fußnoten könnte bald in einer englischen Fassung erscheinen. Karl Heinz Voigt, Historiker des deutschen Methodismus und der Freikirchen, hat sich intensiv mit der Religionsfreiheit der Freikirchen beschäftigt und deren frühe Unterstützung für die Freiheiten anderer dokumentiert. In seinem Beitrag fasst er die Erkenntnisse seiner jahrzehntelangen Forschung zusammen. Thomas Schirrmacher ergänzt dies in seinem Vorwort.

      Menschenrechte für Minderheiten in Deutschland und Europa