Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hortense Hottmann Maier

    Felizitas lernt fliegen
    Ich möchte gern ein Vogel sein
    • Ich möchte gern ein Vogel sein

      Förderung von Kindern mit Autismus im Schulalter

      Hortense Hottmann-Maier, Felizitas Kosima Maier „Ich möchte gern ein Vogel sein“ Förderung von Kindern mit Autismus im Schulalter Wie kann ein Kind mit Autismus schulisch gefördert werden? Welche Möglichkeiten gibt es, das Gelernte auf den Alltag zu übertragen? Und wie fühlt sich das Kind während der Förderung? Wie nimmt es seine Aufgaben, seine eigene Entwicklung und die Zusammenarbeit mit Lehrern und Therapeuten wahr? Gemeinsam stellen Hortense Hottmann-Maier und ihre Tochter Felizitas praktisch erprobte Materialien zur individuellen Förderung von Kindern mit Autismus im Schulalter vor. Umfassende Übungen aus den Bereichen „Erkennen, Benennen und Zuordnen“, „Lesen, Schreiben, Rechnen lernen“, „Sprechen lernen und alle Sinne nutzen“, „Gefühle, Empfindungen und Personen kennen lernen“, „Fein- und Grobmotorik“ sowie „Toiletten- , Ess-, und Trinktraining“ geben vielfältige Anregungen für die praktische Arbeit. Felizitas Texte, Briefe und Schriftstücke zu den verschiedenen Themen bieten Einblicke in die Gefühle und Gedankenwelt eines jungen Menschen mit Autismus.

      Ich möchte gern ein Vogel sein
    • Felizitas lernt fliegen

      Praktische Übungen zur Förderung autistischer Kinder

      Die Förderung von Kindern mit Autismus ist eine komplexe Aufgabe. Schon vor Beginn und auch während der Fördermaßnahmen stellen sich viele Fragen. Versteht das Kind, was gesprochen wird? Wie kann der Kontakt aufgebaut werden? Kann sich das Kind für etwas entscheiden? Was mag es und was mag es nicht? Wie ist es möglich, das Kind zu motivieren? Wo setzt die Förderung an? Wie können Krisen überwunden werden? Die Übungen zur frühen Förderung von Kindern mit Autismus bieten neue Impulse für die praktische Arbeit. Anregungen zur Verwendung verschiedenster Materialien und ausführliche Schilderungen der Vorgehensweise liefern Anleitungen für die individuelle Förderung in Themenbereichen wie: Erkennen, Benennen und Zuordnen; Lesen, Schreiben und Rechnen lernen; Sprechen lernen und alle Sinne nutzen; Gefühle, Empfindungen und Personen kennen lernen; Förderung der Grob- und Feinmotorik; Toiletten-, Ess- und Trinktraining. Ein Buch für Eltern, Erzieher, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen, Lehrer, Heilpädagogen und alle die in der Förderung von Kindern mit Autismus aktiv sind oder aktiv werden möchten. „Dieses Buch macht deutlich, wie erfolgreich die Beteiligung der Eltern an der Förderung ihres behinderten Kindes sein kann. Es kann als praktische Anleitung nur empfohlen werden.“ Maria Kaminiski, Vorsitzende Bundesverband hilfe für das autistische kind e. V.

      Felizitas lernt fliegen