Wahrheit, Manipulation und Lüge liegen bei vielen Verschwörungstheorien, die in den letzten Jahren entstanden sind, nahe beieinander. Ob die Weltverschwörungstheorie des Autoren Jan van Helsing, die Hinterfragung der Ermordung von John F. Kennedy, der Anschlag auf das World Trade Center, der Tod von Prinzessin Diana oder die bereits erfolgte Schaffung eines neuen Menschen auf der Grundlage des Cloning - um nur einige wenige Ereignisse und Fakten zu nennen, dienen neben den tatsächlichen Kern immer mehr der weltweiten Manipulation der Bevölkerung. In diesem Buch werden die verschiedenen Theorien hinterfragt, Wahrheit und Lüge werden voneinander unterschieden und Manipulationen aufgedeckt.
Michael Derrich Livres






Wer die Alchimisten wirklich waren, welche Ziele sie verfolgten und wo die Grenze zwischen wissenschaftlichem Pioniergeist und Scharlatanerie liegt, wird in diesem Buch in sachkundiger Weise beschrieben. Der Leser nimmt teil an einem Streifzug durch die mysteriöse und spannende Welt einer Zunft, die versuchte das Unmögliche möglich zu machen.
Das Gesamtbild geheimer Waffenentwicklungen in Deutschland mit der Vorstellung der Akten, die bisher unter Verschluß lagen. Es wird aufgezeigt, wie diese Unterlagen die weltweite Geschichte der Technik und Weltraumfahrt, vor allem in der ehemaligen Sowjetunion und den Vereinigten Staaten, wie kaum eine andere Erfindung der Menschheitsgeschichte beeinflußten, und ihre Auswirkungen bis in die ferne Zukunft haben.
Das Metall er Götter / Piraten und Freibeuter / Von der Schatzinsel zum Goldland / Das schwarze Gold / Vom Metall zum Kristall / Menschen statt Gold. Obwohl die Menschen verschiedener Epochen unterschiedliche Auffassungen bezüglich ihres Geld- und Tauschsystems hatten, waren sie sich doch in einem einig: Gold verleiht Unabhängigkeit, Macht und Reichtum. Um das begehrte Edelmetall ranken sich Mythen, Tragödien und Erfolgsgeschichten wie bei kaum einem anderen materiellen Gegenstand auf der Erde. Von den vergeblichen Versuchen des Goldmachens durch die Alchimisten, die weltweite Suche nach Schätzen und verborgenen Goldadern bis hin zum Goldrausch in den fernen Weiten von Kanada hat der Autor die spannendsten Abenteuer und die größten Gefährdungen gesammelt, die Gold als Objekt der Begehrlichkeit ausweisen. Er folgt dem Edelmetall, das gleichermaßen zum menschlichen Fortschritt wie auch zur Vorbereitung und Durchführung von Kriegen ausschlaggebend war und auch in der Zukunft eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von globalen Problemen haben wird. ZUSAMMENFASSUNG: Magie und Mythos, Tragödien und Erfolgsgeschichten des begehrten Edelmetalls vom Wirken der Alchimisten bis zum Goldrausch in den Weiten von Kanada.
Die Vision vom perfekten menschlichen Wesen und die Suche nach der Unsterblichkeit wird auf der Grundlage der jetzigen Forschungen neu gestellt. Wie der Stand in den Laboren dieser Welt ist, welche Möglichkeiten und Gefahren uns in den nächsten Jahren bevorstehen, zeigt uns dieses Buch.
Die 50er und 60er Jahre waren u. a. durch zukunftsweisende Utopien gekennzeichnet, die trotz aller Vielfältigkeit eine neue, humanere Gesellschaft forderten. Das Buch analysiert, warum die Verwirklichung dieser Projekte bisher verhindert wurde und zeigt dabei Chancen, aber auch Gefahren einer gesamteuropäischen Entwicklung auf, die nur auf Fortschritt und Profit orientiert ist.
Das Buch ist ein unterhaltsamer Streifzug durch die germanische Götter- und Sagenwelt, die besonders in Island bis in unsere Gegenwart hinein lebendig geblieben ist. Der Autor schildert bei seiner magischen Wanderung zu allen wichtigen mythologischen Stätten auf der Insel, dass die einheimische Bevölkerung ihre Wurzeln in dieser alten, heidnischen Kultur findet und auch viele Besucher von Island in den Bann dieser einzigartigen Sagenwelt gezogen werden.
Seit Beginn der Zivilisation sind die Menschen mit einem in jeder Epoche existierenden Phänomen konfrontiert: dem Körperkult. Heute dominiert er mehr denn je die Öffentlichkeit und das ausgerechnet bei den als „aufgeklärt“ und rational denkenden Bevölkerungsgruppen der Industrienationen. Sportliche Höchstleistungen, endlose Schönheitswettbewerbe, Piercing, Tätowierungen und Branding durchziehen wie Wunderfanale den Alltag, ohne das die Wurzeln dieser Begierden bekannt sind. - Der Autor zeigt hier, dass hinter dem Selbstverwirklichungswahn mehr steckt, als für die Anforderungen der Leistungsgesellschaft gerüstet zu sein.