Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thilo O. Kromer

    Das Ellenbogengelenk
    Rehabilitation der oberen Extremität
    • Rehabilitation der oberen Extremität

      • 314pages
      • 11 heures de lecture

      Nicht nur für Handtherapeuten: Das Praxisbuch für Physio- und Ergotherapeuten zum Reha-Management von orthopädischen/neurologischen Verletzungen und Pathologien der oberen Extremität (OE ). Das Buch lässt keine Fragen offen, was die Therapie-Grundlagen angeht: Von Anatomie über Biomechanik, Schmerztherapie, Wundheilungsphasen, Clinical Reasoning bis hin zur grundsätzlichen Bewertung von Assessment-Tools und Tests wird der Leser für die Praxis „gebrieft“. Der Praxis-Teil leitet direkt zum therapeutischen Handeln an: Für jeden OE-Bereich wird die Basisuntersuchung gezeigt, gefolgt von der Befundung des individuellen Patientenproblems. Anschließend werden für die häufigsten Pathologien konservative Behandlungskonzepte und für die gängigen operativen Eingriffe Strategien der postoperativen Nachbehandlung beschrieben; beides sehr konkret und illustriert mit ausführlichen Beispiel-Protokollen (auch als kostenfreie Online-Downloads angeboten). Dabei spielt die Manuelle Therapie eine zentrale Rolle - ergänzt durch Verfahren wie medizinisches Aufbautraining, Sporttherapie und die Förderung des eigenverantwortlichen Selbstmanagements der Patienten. Für Physio- und Ergotherapeuten, die sich systematisch in Untersuchung und Behandlung der oberen Extremität einarbeiten wollen, die optimale Schritt-für-Schritt-Einführung; für erfahrene Praktiker ein kompetentes Nachschlagewerk mit vielen neuen Ideen und Anregungen.

      Rehabilitation der oberen Extremität
    • Das Ellenbogengelenk

      Grundlagen, Diagnostik, physiotherapeutische Behandlung

      • 174pages
      • 7 heures de lecture

      Das Ellenbogengelenk endlich effizient behandeln! * Suchen auch Sie Rundum-Informationen zu diesem in Fachbüchern oft „vernachlässigten“ Gelenk? * Wollen auch Sie in der Therapie bessere Ergebnisse erreichen durch mehr Wissen über mögliche Pathologien, klinische Bilder, spezifische Tests und klare Indikationen für Behandlungsmaßnahmen? Alle therapierelevanten Kentnisse, Behandlungsempfehlungen und praktische Anregungen finden Sie hier systematisch zusammengestellt. Die Grundlagen: * Anatomie, Biomechanik und ausführliche Informationen zu den in der Praxis häufigsten Krankheitsbildern. Die Praxis: * Einfache, effektive Untersuchungstechniken, die schnell zur genauen Diagnose führen, * befundspezifische lokale Therapiekonzepte, * Richtlinien für die globale Rehabilitation und * alternative Behandlungsstrategien aus der Orthopädie. Lehr- und Arbeitsbuch mit übersichtlicher Gestaltung und vielen Abbildungen - so wird der Schritt „von der Theorie in die Praxis“ leicht gemacht.

      Das Ellenbogengelenk