Die Deutsche Fußballmeisterschaft 1966 ist der größte Triumph in der Vereinsgeschichte des TSV 1860 München. Mit Spielern wie Radenkovic, Brunnenmeier, Patzke und Grosser sowie dem »Zuckerbrot-und-Peitsche«-Trainer Max Merkel dominierte man die Konkurrenten und belegte am Ende der Saison verdientermaßen Platz eins. Der Lokalrivale Bayern München war gerade erst aufgestiegen und fußballerisch noch die klare Nummer zwei in der bayerischen Landeshauptstadt. In ganz München, und keinesfalls nur auf dem Marienplatz, wurden die Löwen damals gefeiert und bejubelt. Die Autoren berichten von den Stationen der Meistersaison und sprechen mit einigen der damaligen Protagonisten. Viele Fotos lassen das Flair der Sechziger und das der sechziger Jahre wiederaufleben. Eine echte Hommage an einen großen Traditionsverein.
Roman Beer Livres


Kultstätte an der Grünwalder Strasse
- 192pages
- 7 heures de lecture
Nicht etwa das Olympiastadion ist Münchens geschichtsträchtigste Fußball-Stätte. Dieser Ruhm gebührt vielmehr dem Stadion an der Grünwalder Straße, im Volksmund „Sechz’ger“ genannt. Seit 1911 gibt es diese Arena, die Vereine TSV 1860 sowie FC Bayern spielten hier, und sie boten sportliche Highlights en masse: Derbys, Deutsche Meisterschaften, Europapokalfeste. Generationen von Zuschauern fühlten sich hier zu Hause und verbinden große Erinnerungen mit diesem Stadion. Immer wieder haben die Fans gefordert, ihre geliebte „alte Heimat“ zu neuem Leben erwecken – vermutlich vergebens: Es droht der Abriss. Roman Beer hat die sportliche und die baugeschichtliche Historie dieses Stadions detailliert nachgezeichnet. Informative Texte, beeindruckende Fotos und ein großzügiges Layout sorgen dafür, dass dem ehrwürdigen Fußballtempel ein Denkmal gesetzt wird.