Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephan Frings

    Biologie der Sinne
    Eis & Dampf
    Die Sinne der Tiere
    Tier- und Humanphysiologie
    Transduction channels in sensory cells
    • Transduction channels in sensory cells

      • 321pages
      • 12 heures de lecture

      The first book to link molecular biology with sensory physiology to explain the molecular mechanisms of sensory signal generation. The result is an authoritative overview of the mechanisms of sensory signal transduction in both animals and plants. Required reading for biologists, physiologists and medical researchers with an interest in sensory physiology.

      Transduction channels in sensory cells
    • Tier- und Humanphysiologie

      Eine Einführung

      • 674pages
      • 24 heures de lecture

      Physiologie – leicht verständlich, kompakt: Spannende Fragen führen Sie durch die Welt von Mensch und Tier. Zahlreiche Beispiele erläutern die Thematik anschaulich und praxisnah. Mit allen Inhalten der Grundvorlesung "Biologie" u.a.: Energieumsatz der Zelle, Physiologie des Immun- und Hormonsystems und der Organe - von Verdauungstrakt bis Gehirn, Verhalten, Ökophysiologie. In 3. Auflage: neueste molekularbiologische und biophysikalische Methoden. Zur raschen Prüfungsvorbereitung schließt nun jedes Kapitel mit einer Zusammenfassung. Spaß beim Lesen und Lernen: viele, sehr schöne Abbildungen, lebendig geschrieben. Alles, für Ihr Grundstudium!

      Tier- und Humanphysiologie
    • Die Sinne der Tiere

      Lehrbuch der vergleichenden Sinnesphysiologie

      • 656pages
      • 23 heures de lecture

      Die Sinneswahrnehmungen von Tieren stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Es erkundet, welche Geräusche, Farben und Gerüche verschiedene Tierarten wahrnehmen und wie sich ihre Sinneswelten unterscheiden. Anhand physiologischer Forschung wird aufgezeigt, wie beispielsweise die Wahrnehmung einer Honigbiene im Vergleich zu einem Hund aussieht. Zudem regt das Buch dazu an, sich vorzustellen, wie Vögel ihre Umgebung erleben. Durch diese Perspektiven erhalten Leser einen faszinierenden Einblick in die Erlebniswelt der Tiere.

      Die Sinne der Tiere
    • Eis & Dampf

      Das Steampunk-Setting für Fate

      Willkommen in der Eiszeit! Nach 904 Jahren seit dem Beginn der Langen Nacht hat die Eiszeit die europäischen Nationen geprägt und die Geschichte neu geschrieben. Die lebensfeindlichen Bedingungen des 19. Jahrhunderts werden durch segensreiche Erfindungen wie Dampfmaschine und Luftschiff überstanden, während neue Erkenntnisse in Elektrizität und Æronautik das Gesicht der Zivilisation verändern. Erlebe als friesischer Æronaut aufregende Abenteuer auf den Luftschiffrouten, kämpfe gegen schwer beladene Schiffe der Lufthanse oder tauche als visionärer Wissenschaftler in eine Welt voller technischer Wunder ein. Als Adliger navigierst du durch Intrigen, während Suffragetten und Gewerkschaftler gegen die Schattenseiten des industriellen Fortschritts kämpfen. Stelle dir die Frage, wie viel Maschine in dir steckt, um noch Mensch zu bleiben. Dieses Rollenspiel basiert auf dem Roman „Die zerbrochene Puppe“ und der Anthologie „Eis und Dampf“ und entstand in Zusammenarbeit mit dem Uhrwerk-Verlag. Der Band bietet Regelanpassungen des Fate Core-Systems für die Eiszeit, inklusive verrückter Wissenschaften, künstlicher Gliedmaßen und Luftschiffkämpfen. Mit ansprechenden Illustrationen, Tipps für Spielleiter und sieben Archetypen zum sofortigen Spielen, enthält es auch sechs detaillierte Schauplätze mit NSCs und das Szenario „Carnevale Macabro“ für einen leichten Einstieg. Eine Fundgrube an Szenariovorschlägen ermöglicht es, von One-Shots bis

      Eis & Dampf
    • Unsere Sinne - Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten - bestimmen wesentlich unser Leben. Alles was wir wissen, wurde uns von unseren Sinnen vermittelt. Aber wie funktionieren unsere Sinne und wie kommt das Wissen über die Welt in unseren Kopf? Nach welchen Kriterien entscheidet unser Gehirn, was zu tun ist? In diesem Sachbuch wird allgemeinverständlich dargelegt, wie hoch entwickelt die Sinnesorgane bei Tieren und Menschen sind. Oft erreichen Sinnesleistungen die Grenze des physikalisch Möglichen. Das Buch erklärt, wie Sinnesreize erfasst werden, wie sie in die Sprache des Nervensystems übersetzt werden und wie unser Gehirn Sinnesinformation verarbeitet. Das Gehirn setzt dabei auf wohl bewährte Strategien, die ein Ziel verfolgen: die Überlebenschance des Organismus zu erhöhen. Deshalb wird in diesem Buch gezeigt, wie sehr die Sinnesleistungen durch die Evolution geformt und bestimmt wurden. Das Buch zeigt auch, dass viele Tiere ihre Umwelt vollkommen anders wahrnehmen als wir.

      Biologie der Sinne