Die Studie beschäftigt sich mit der Rolle des bis heute nicht unumstrittenen Schriftstellers, Theologen und Sozialreformers Kagawa Toyohiko in der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung Japans. Seine christliche Haltung spielt dabei naturgemäß eine besonders zu berücksichtigende Rolle. Nach einer Kurzbiographie Kagawas gibt Silke Ralf einen Überblick über seine zahlreichen Tätigkeiten in verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens. Kagawa engagierte sich insbesondere für Bauerngenossenschaften und Gewerkschaften sowie für kirchliche Organisationen, und er unterstützte sie auch finanziell. Gerade seine Vielseitigkeit jedoch brachte ihm auch heftige Kritik ein: Vor allem wurde ihm vorgeworfen, nicht wissenschaftlich, sondern oberflächlich zu arbeiten, da er viele seiner Ideen nicht konsequent in die Tat umsetzte und stattdessen mit der Entwicklung neuer Ideen begann. Auch sein als inkonsequent angesehenes Verhalten während des Zweiten Weltkriegs wurde kritisiert. Inwieweit die Vorwürfe gegen Kagawa berechtigt sind, welche Gründe er für seine Beteiligung an der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung hatte, was für Ziele er verfolgte und was ihn dann zur Trennung von den Gewerkschaften veranlaßte, kommt in dieser Studie ausführlich zur Sprache.
Silke Ralf Livres



Deutschlehrbuch für Japaner (Anfänger - A1), mit Dialogen zu Alltagsthemen, Übungen und Grammatikerklärungen German textbook for Japanese (Beginner - A1), including everyday conversation, exercises, and grammar explanations
Dieser Lehrgang richtet sich an Anfänger, die Interesse an der japanischen Sprache haben. Er umfasst ein Lehrbuch, ein Lösungsheft und ein Kanji-Buch, basierend auf praktischen Unterrichtserfahrungen. Die Texte und Übungen thematisieren alltägliche Situationen wie Einkaufen, Wegfragen oder Arztbesuche. In 24 Lektionen werden die Grundlagen der japanischen Grammatik vermittelt und durch Texte sowie Übungen vertieft. Alle Inhalte sind sowohl in japanischer Schrift als auch in Umschrift mit lateinischen Buchstaben verfügbar. Das Lösungsheft bietet Antworten zu allen Übungen im Lehrbuch und unterstützt Selbstlerner. Das Kanji-Buch führt die japanischen Schriftzeichen ein, die in den Lektionen vorkommen, und enthält Erklärungen zur Schreibweise, Lesungen und Bedeutungen. Zudem finden sich Lesetexte ohne Lesehilfen sowie neue Übungssätze und Schreibübungen. Es kann auch unabhängig vom Lehrbuch zur Erweiterung des „Kanji-Wortschatzes“ genutzt werden. Beide Bücher bieten umfassende Listen für einfaches Nachschlagen. Am Ende des Lehrbuchs sind ein Grammatikindex und Vokabelverzeichnisse enthalten. Das Kanji-Buch enthält zusätzlich eine Liste der Radikale und sortierte Kanji-Listen. Eine Audio-CD mit Texten und Übungen ergänzt den Lehrgang und bietet eine solide Grundlage zum Erlernen der japanischen Sprache, die sich deutlich von der deutschen Sprache unterscheidet und Einblicke in die japanische Kultur gewährt.