Mike ist Ende zwanzig, oberflächlich und schert sich einen Dreck um die Gefühle anderer. Als sein Leben ihn zu langweilen beginnt, macht er sich auf, die Welt zu erobern. Von Frankfurt verschlägt es ihn nach Sydney, wo er nicht nur seine eigene Firma gründet, sondern auch die Liebe seines Lebens kennen lernt. Jade ist warmherzig und überzeugt, aus der Welt einen besseren Platz machen zu können. Mit ihr gemeinsam zieht Mike in eine Wohnung mit Aussicht am McMahons Point, denn er verliert sein Herz nicht nur an seine Freundin. Er betet auch das in seiner Silhouette gleichsam perfekte Verbindungsbauwerk zwischen dem Nord- und Südteil der Stadt an. Mit dem Platzen der New Economy-Blase nach der Jahrtausendwende schlittert Mikes EDV-Firma in eine tiefe finanzielle Krise und er selbst in das Intrigenspiel einer einflussreichen Sydneyer Geschäftsfrau. Letztendlich sieht er nur noch einen Ausweg, um sein Unternehmen zu retten. Am 11. September, als am anderen Ende der Erde Flugzeuge in Hochhäuser stürzen, begeht er einen fatalen Fehler. Und Jade verlässt ihn. Nach einer Weile, während er in Selbstmitleid zerfließt und sein Leid in Alkohol zu ertränken versucht, beschließt er, um Jade zu kämpfen. Er lässt dafür nichts unversucht, aber letztendlich ist es jemand anderes, der - ungewollt - Jade dazu bringt, zu Mike zurückzukehren. An diese Möglichkeit hätte Mike nicht im Traum gedacht. Er wird es auch niemals erfahren.
Roland Weilguny Livres



Ausnahmezustand
Erinnerungen eines Augenzeugen
Es passiert am zwanzigsten Januar zweitausenddreizehn. Ein ahnungsloser Jogger dreht gerade seine Runden im Pariser Marsfeld, als er Augenzeuge einer Atombombenexplosion über der Stadt wird. Fasziniert beobachtet er für eine Weile das Schauspiel, das den Eiffelturm in ein mystisch violettes Licht taucht. Dann sucht er Zuflucht im scheinbaren Schutz eines Atombunkers. Mit neunundneunzig anderen Menschen ist er darin für eine Woche lang eingeschlossen. Keiner weiß, was draußen vor sich geht, denn es gibt keinen Kontakt zur Außenwelt.Denken Sie, dass in dieser Notsituation alle an einem Strang ziehen und zusammenhelfen?Werden die Eingeschlossenen jemals wieder ans Tageslicht kommen?Können Sie sich vorstellen, dass ein erbitterlicher Machtkampf ausbricht?Ist es möglich, dass sich die Machtgierigen gegenseitig umbringen?Er hat es erlebt. Dem Tode geweiht erzählt er Ihnen, wie es war!
Agnes und ihre Landsleute
Eine Reisegeschichte
Roland wählt seine Urlaubsdestinationen nach einem bestimmten Schema. Aus diesem Grund verschlägt es ihn ins westafrikanische Ghana. Doch der Urlaub beginnt nicht ganz nach seinen Vorstellungen. Es ist nicht eine Doppelgängerin von Naomi Campbell, die während des Fluges neben ihm sitzen würde, sondern ein Mann mit der Statur des Bullen von Tölz. Schon am Flughafen in Accra fühlt sich Roland in eine völlig neue Welt versetzt und dieses Gefühl setzt sich auch während der Stadtbesichtigung fort. Kinder suchen seine Freundschaft und es wird im klar, dass er in diesem Land niemals einsam sein wird. Roland fährt die Küste entlang an den westlichen Zipfel Ghanas. Er ist überwältigt von der Schönheit der Natur, die ihm märchenhaft, beinahe unwirklich vorkommt. Er macht Bekanntschaft mit der ghanaischen Bevölkerung. Die hochorganisierte, effiziente österreichische Mentalität steht im krassen Gegensatz zum Savoir-vivre der Ghanaer...