Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Sven Nagel

    Investitionen und Innovationen - Deutschland 2006
    Schweizerisches Kartellprivatrecht im internationalen Vergleich
    Design of Cast Steel Components under Cyclic Loading
    • Focusing on the fatigue resistance of cast steel components, this work introduces a design methodology that correlates permissible defect sizes with fracture mechanics principles. Grounded in six decades of experience and supported by extensive experimental and numerical studies, it addresses real casting defects. The design concept is tailored for practical applications, utilizing established assessment methods to enhance the reliability and performance of cast steel structures.

      Design of Cast Steel Components under Cyclic Loading
    • Die Dissertation behandelt das in der Schweiz bislang vernachlässigte Thema der privaten Durchsetzung im Kartellrecht, im Gegensatz zu den Entwicklungen in der EU, Deutschland und den USA. Private Enforcement spielt eine entscheidende Rolle, da es die behördliche Kartellbekämpfung ergänzt und Fälle erfasst, die aufgrund begrenzter Ressourcen nicht verfolgt werden. In den USA, aber auch zunehmend in der EU und Deutschland, führt die private Durchsetzung zu einer effektiveren Sanktionierung von Wettbewerbsverstößen und stärkt das Bewusstsein für Antitrust-Themen bei Unternehmen und Managern. Die Arbeit bietet detaillierte Länderberichte, die die geltende Rechtslage in diesen Jurisdiktionen darstellen und eine sorgfältige Gegenüberstellung der internationalen und schweizerischen Verhältnisse bieten. Auf Basis dieser rechtsvergleichenden Analyse werden sowohl Auslegungshilfen als auch gesetzgeberische Maßnahmen zur Optimierung der privaten Kartellrechtsdurchsetzung in der Schweiz vorgeschlagen. Diese Dissertation ist für Schweizer Kartellrechtspraktiker unverzichtbar, da das hiesige Kartellrecht in seiner praktischen Anwendung stark von internationalen Entwicklungen beeinflusst wird und eine ständige nationale Weiterentwicklung anstrebt.

      Schweizerisches Kartellprivatrecht im internationalen Vergleich
    • Das Jahrbuch „Investitionen und Innovationen - Deutschland 2006“ widmet sich dem Investitionsfaktor FIFA Fussball-WM 2006™. Diese Sonderpublikation fungierte zusätzlich als Tagungsunterlage für die am 22./23. Januar 2004 von der Wegweiser GmbH veranstaltete Investitionskonferenz zur FIFA Fussball-WM 2006™. Abgebildet werden die wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekte der FIFA Fussball-WM 2006™ sowie die privaten und öffentlichen Investitionen im Zusammenhang mit der WM. Die strukturierte Darstellung der Anbieterseite erfolgt über qualifizierte Porträts von leistungsstarken Unternehmen aus Deutschland, die ihre Chancen, an den lukrativen Aufträgen rund um die FIFA Fussball-WM 2006™ partizipieren zu können, durch die Kommunikation ihrer Kompetenzen erhöhen wollen. Des Weiteren werden die Ergebnisse der Studie „Investitions- und Innovationspotenziale FIFA Fussball-WM 2006™“ veröffentlicht. Die Untersuchung wurde im Vorfeld der Investitionskonferenz von der Wegweiser GmbH in Kooperation mit der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt und ermittelt konkrete Investitionsvorhaben und die ökonomischen Potenziale der FIFA Fussball-WM 2006™ regional und sektoral differenziert ermitteln.

      Investitionen und Innovationen - Deutschland 2006