Umsatzsteuerliche Probleme bei Eingangs- und Ausgangsrechnungen können für Unternehmen zu empfindlichen finanziellen Konsequenzen führen. Es gilt daher, das immer komplexere Geflecht aus Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und der laufend geänderten Gesetzeslage sicher zu überschauen. Denn unter der Lupe des Betriebsprüfers können sich Ungenauigkeiten noch Jahre später rächen, z. B. wenn der Vorsteuerabzug wegen nicht mehr korrigierbarer Fehler versagt wird. Wie sich umsatzsteuerliche Risiken im Zusammenhang mit Rechnungen minimieren lassen, erläutert dieser Band jetzt übersichtlich und konzentriert. Mit Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen stellt ein äußerst erfahrener Umsatzsteuerspezialist alles Wichtige zusammen – und systematisch in den Kontext jeweils zu beachtender Grundregelungen des UStG. - Typische Praxisprobleme bei konventionellen und elektronischen Rechnungen und ihre Lösung - Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnungen, Aufbewahrung, Berichtigung u. v. m. - Unrichtiger bzw. unberechtigter Steuerausweis und seine Rechtsfolgen Ein lange vermisstes Praxisbuch und die ideale Grundlage für rechtssicheres Vorgehen in einem unternehmerischen Kernbereich – mit Rechnungsmustern und Checklisten.
Rolf-Rüdiger Radeisen Livres





Die Erbschaftsteuer wird kompakt und übersichtlich dargestellt, ideal für die Prüfungsvorbereitung. Mit zahlreichen Übersichten, Beispielen und Übungsfällen wird die Thematik verständlich aufbereitet. Trotz eines Aufkommens von über 4 Mrd. € trägt die Erbschaftsteuer nur geringfügig zum Staatshaushalt bei, hat jedoch eine hohe öffentliche Relevanz und spielt eine wichtige Rolle in Ausbildung und Lehre. Für die korrekte Berechnung der Erbschaftsteuer ist die präzise Bewertung der Wirtschaftsgüter entscheidend, wobei Bewertungsgesetz und Erbschaftsteuergesetz eng miteinander verknüpft sind. Durch das Verständnis der systematischen Grundlagen können auch komplexe Fälle erfolgreich gelöst werden. Das Lehrbuch ist bewusst auf einen Umfang reduziert, um die laufende Begleitung der Vorlesungen zu unterstützen. Der gesamte Ausbildungsstoff wird klar und prägnant präsentiert, ergänzt durch zahlreiche Übersichten und Beispielsfälle. Übungsfälle bieten zusätzliche Prüfungssicherheit. Es eignet sich für steuerliche Studiengänge an Hochschulen, die Ausbildung zum Steuerfachangestellten, die Fortbildung zum Steuerfachwirt und die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Käufer erhalten kostenlosen Zugang zu einem E-Book mit zwei Übungsklausuren und Lösungen zur Online-Nutzung.
Umsatzsteuer von A-Z! Zahlreiche Praxishinweise, Übersichten und Fallbeispiele! Mit den Änderungen des Mehrwertsteuerpakets 2010 der EU! Das Umsatzsteuerrecht hat sich im Laufe der Jahre ständig fortentwickelt und verkompliziert. Das Praktiker-Lexikon Umsatzsteuer bietet eine umfassende Darstellung aktueller Fragen zum Umsatzsteuerrecht. Die über 100 alphabetisch geordneten Stichworte mit vielen Beispielen, Schaubildern und Informationen zu aktuellen BFH-Urteilen und Verwaltungsanweisungen sind an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet, um dem Ratsuchenden innerhalb kürzester Zeit schnell und zutreffend eine praktikable Lösung anbieten zu können. Wenn Sie sich über die wichtigen umsatzsteuerlichen Fragen wie auch die Grundlagen des Umsatzsteuerrechts informieren wollen, schlagen Sie einfach beim jeweiligen Stichwort nach. Der Autor erklärt, was die wichtigen Begriffe bedeuten und was hinter den gesetzlichen Bestimmungen steht. Die Fachbegriffe sind durch gezielte Querverweise in größere Zusammenhänge eingeordnet. Damit erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, der für das Verständnis und die Lösung umsatzsteuerrechtlicher Fragen unverzichtbar ist. Mit den Änderungen des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes!
Mit allen Änderungen der Erbschaftsteuerreform 2008! Steueroptimale Beratung bei der Vermögensübertragung! Erbfälle und Schenkungen führen nicht nur bei Vermögenden zur Steuerpflicht. Ab 2009 kann bereits eine Zuwendung von über 20.000 € je nach Verwandtschaftsverhältnis Erbschaftsteuer auslösen. Bei jährlich über 200 Mrd. € vererbtem Vermögen ist die Auseinandersetzung mit der Erbschaftsteuer und den Regelungen der Reform 2008 für alle, die mit Übertragungen betraut sind, unerlässlich. Dieses Buch bietet einen Überblick über die Erbschaftsteuer- und Bewertungsregelungen und beleuchtet die Vor- und Nachteile der neuen Vorschriften. Es werden auch die bestehenden Gestaltungsmöglichkeiten zur Minimierung der Erbschaftsteuer aufgezeigt. Die Reform 2008 wurde notwendig, nachdem das BVerfG 2006 feststellte, dass das 1996 reformierte Recht verfassungswidrig war. Der Gesetzgeber erhielt bis zum 31.12.2008 Zeit, die Besteuerungs- und Bewertungsvorschriften zu reformieren. Trotz des Ziels der großen Koalition, eine schnelle Reform zu erreichen, zogen sich die politischen Auseinandersetzungen bis Ende 2008 hin. Optimale Steuergestaltung erfordert Kenntnisse des neuen Rechts. Das Buch erläutert die neuen Bewertungsvorschriften, die zu höheren Steuerwerten bei Immobilien und Betriebsvermögen führen werden, und analysiert die gefundenen Verschonungsregelungen kritisch. Zahlreiche Tipps, Gestaltungsvorschläge, Checklisten und Übersichten ru
Umsatzsteuer ja oder nein, was gilt wann? Antworten auf diese Frage gibt das Lexikon Umsatzsteuer. Durch seine verständliche Sprache und seinen klaren Aufbau ist eine echte Hilfe bei der täglichen Arbeit. Fallbeispiele und Checklisten verdeutlichen die Thematik, das Wissen kann sofort in die Praxis umgesetzt werden. Zusätzlicher Vorteil: Eine CD-ROM mit elektronischem Musterformular für die Umsatzsteuer-Voranmeldung.