Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph A. Weber Berg

    1 janvier 1964
    Salz der Erde oder Spiegel der Gesellschaft?
    Mehrwert Ethik
    Das Konzept der gemeinnützigen Stiftung aus ethischer Perspektive
    Die Kulturbedeutung des Geldes als theologische Herausforderung
    Vertrauen und Verantwortung im Finanzsystem
    • Der dritte Finethikon-Kongress 2012 thematisierte „Vertrauen und Verantwortung im Finanzsystem“. Zu diesem Zeitpunkt war die Verunsicherung bereits ungewöhnlich lang, und für die Schweiz sowie Europa schien das Aussitzen der Krise keine Option mehr. Wichtige Fragen standen im Raum: Gelingt das Projekt Europa? Ist der Euro ein geeignetes Integrationsmedium? Kann die Schweiz ihr Rosinenpicker-Image ablegen und gleichzeitig für internationale Unternehmen attraktiv bleiben, während sie einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz beibehält? Das Vertrauen in die wirtschaftspolitische Ordnung war stark erschüttert. Wie kann in solch einem Umfeld Vertrauen wiederhergestellt werden? Wer übernimmt Verantwortung – nicht nur rückblickend für Geschehenes, sondern auch für die Zukunft? Wer ist bereit, sich zu exponieren und echte Verantwortung zu tragen? Anstelle von Schuldzuweisungen sollte ein verantwortungsvoller Dialog im Vordergrund stehen. Sowohl die Finethikon-Kongressreihe als auch die Jahrbücher für Finanz- und Organisationsethik dienen dem Zweck, diesen Dialog zu fördern. Der dritte Band ermutigt dazu, den Dialog fortzusetzen und weiterzudenken. Das erfolgreiche Projekt „Europa in Frieden, Freiheit und Wohlstand“ verdient unser Vertrauen, unsere Verantwortung und unsere volle Tatkraft!

      Vertrauen und Verantwortung im Finanzsystem
    • Mehrwert Ethik

      Added Values in Wirtschaft und Management

      Immer mehr Unternehmer und Manager erkennen: Ethik gewinnt an Bedeutung. Doch woher nehmen sie das Wissen über ethische Grundfragen, damit sie ihre Aufgaben kompetent erfüllen können? Dieses Buch vermittelt die Kompetenzen - Orientierungs- und Urteilskompetenzen -, über die Führungskräfte in Bezug auf die ethischen Aspekte ihres Handelns verfügen müssen. Was ist Ethik? In welchem Verhältnis stehen Wirtschaft und Ethik? Welche Konzepte gibt es für die Umsetzung von Ethik in Unternehmen, und welche Herausforderungen sind damit verbunden? Christoph A. Weber-Berg zeigt, wie Unternehmen im Spannungsfeld von Ethik, Markt und Wirtschaft ethische Integrität erlangen.

      Mehrwert Ethik