Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Paul Thomes

    1 janvier 1953
    Unternehmer in der Region Aachen - zwischen Maas und Rhein
    Von der Narration zur Methode
    Die Kreissparkasse Saarbrücken (1854 - 1914)
    Kommunale Wirtschaft und Verwaltung zwischen Mittelalter und Moderne
    Rohstoffbasis und Absatzmarkt
    Aachen 1914-1918
    • 2016

      Der fünfzehnte Band der Aachener Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte stellt in gewisser Weise einen Neubeginn dar. Künftig wird die seit 2003 publizierte Reihe unter dem Titel Aachener Studien zur Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte fortgesetzt. Die Umbenennung spiegelt die Erweiterung des von Uni.-Prof. Dr. Paul Thomes verantworteten Lehrund Forschungsgebietes und trägt damit auch bewusst dem transdisziplinären, ganzheitlichen Forschungsansatz des Instituts Rechnung. Der aktuelle Band enthält fünf Artikel, die sich im Gedenken an den Beginn des 1. Weltkriegs 1914 grenzübergreifend mit der Region Aachen befassen.

      Aachen 1914-1918
    • 2005

      Der Band versammelt fünf unterschiedlich konzipierte Artikel zu den industriellen Beziehungen zwischen der luxemburgischen Montanindustrie und dem Aachener Revier, ergänzt durch einen „Kölner Exkurs“. Eingeleitet wird er durch eine Etymologie der „Roten Erden“ oder „terres rouges“, die als Bindeglied zwischen den Montanrevieren fungiert. Der chronologische Schwerpunkt liegt im 20. Jahrhundert, wobei der Steinkohlenbergbau als Energiebasis der großbetrieblichen Eisen- und Stahlerzeugung dient. Die Artikel sind aus einem unternehmenshistorischen Blickwinkel entstanden, mit dem Ziel, das historische Wissen über unternehmerische Tätigkeiten, Standortentscheidungen und deren Umsetzung in unternehmerischen Erfolg zu fördern. Zudem möchte das Buch zur Entstehung und Entwicklung grenzübergreifender Wirtschaftsstrukturen beitragen. Beide Fragestellungen repräsentieren Sektoren, die für das Land an Maas und Rhein als rudimentär erforscht gelten und eine aktuelle Relevanz im Kontext eines „Europa der Regionen“ haben. Die hohe Bedeutung der Wirtschaft für moderne Gesellschaften und die Rolle von Unternehmen als gewichtige Institutionen werden dabei deutlich hervorgehoben.

      Rohstoffbasis und Absatzmarkt