Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alberto Burgio

    Vernunft und Katastrophen
    Orgoglio e genocidio
    Il sogno di una cosa
    Strutture e catastrofi
    • Orgoglio e genocidio

      • 350pages
      • 13 heures de lecture

      Negli anni Trenta e Quaranta del Novecento, nell'Europa sottomessa al giogo nazista, accaddero due fatti sconvolgenti. Decine di migliaia di persone "normali" si dedicarono all'assassinio di milioni di esseri umani inermi. Gran parte di una popolazione tra le più civilizzate collaborò a un genocidio perpetrato in suo nome. Assistette indifferente alle deportazioni. Ascoltò partecipe racconti che narravano di massacri di donne e di bambini e dello sterminio dei reclusi nei campi della morte. Come avvenne tutto ciò? Perché tanti vollero macchiarsi di crimini così orrendi? E soprattutto: come poterono considerarli, con orgoglio, gesti eroici, premesse di un'era gloriosa?

      Orgoglio e genocidio
    • Vernunft und Katastrophen

      Das Problem der Geschichtsentwicklung bei Kant, Hegel und Marx

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Mit der Analyse der Geschichtsauffassung von drei Hauptfiguren der europäischen Kultur geht das Buch einer grundsätzlichen Frage Ist die «Krise der Modernität» eine inzwischen irreversible Tatsache oder vielleicht doch ein umkehrbarer Prozess? Kant, Hegel und Marx werden im Licht einer Konzeption der Universalgeschichte gelesen, unter der die Moderne sich selbst zu verstehen gelernt hat, die heute aber anachronistisch erscheint. Die Wurzeln der Moderne unter diesem Blickwinkel zu betrachten und sich – entgegen der aktuellen Tendenz – die Frage zu stellen, ob eine ‘Idee der Geschichte’ als Unternehmen kollektiver Emanzipierung noch Spielraum hat, ist die Herausforderung dieses Buches.

      Vernunft und Katastrophen