Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Moeskes

    Kaviar-Geschichten
    Nordkorea
    • Nordkorea gilt als rätselhaftes Land. Es bedroht die Nachbarn mit der Atombombe, kann seine Bevölkerung nicht ausreichend ernähren und betreibt geheime Straflager. Gleichzeitig wird das Bild einer heilen Welt vermittelt, huldigen Staat und Einwohner dem Großen Führer Kim Il Sung und seinem Sohn, dem Geliebten Führer Kim Jong Il, wie Gottheiten. Schrill die Aufmärsche, bis zu 20 Meter hoch die Statuen, beängstigend präzise die Massengymnastik. Trotz der vorsichtigen Öffnung scheint die Demokratische Volksrepublik noch immer wie von einem anderen Stern. Nur wenige Ausländer erhalten Zutritt in den Norden der koreanischen Halbinsel. Die 2. Auflage dieses Bandes versammelt Berichte von 22 Autoren – Journalisten, Wissenschaftler, Mitarbeiter von Hilfswerken, Künstler und Touristen –, die ein überraschend facettenreiches Bild von der Lebenswirklichkeit in Nordkorea zeichnen.

      Nordkorea
    • Noch in den 50er Jahren rührten kaspische Fischer Kaviar unter ihre Mahlzeiten, denn der eiweißreiche Fischrogen war eine billige und sättigende Komponente. Heutzutage gehört Kaviar zu den edelsten Lebensmitteln, um das sich viele Mythen und Geschichten ranken. Christoph Moeskes, Journalist und Autor, widmet sich in seinem neuen Buch kurzweilig und informativ der Welt des Kaviars - angefangen beim Weltmarkt und Monopolen über Wilderei und Schmuggel bis hin zu Schutz und Zucht.

      Kaviar-Geschichten