Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martine Laffon

    The Book of How. Martine Laffon, Hortense de Chabaneix
    Mapping the World
    Le tablier bleu
    Les hirondelles sont revenues
    Pourquoi mon chien déchiquette mes chaussettes ?
    Elle tourne comme ça
    • Pourquoi mon chien déchiquette mes chaussettes ?

      Et autres questions farfelues sur le comportement des animaux

      • 91pages
      • 4 heures de lecture

      Pourquoi mon chien déchiquette mes chaussettes ? Et autres questions farfelues sur le comportement des animaux répond, avec humour et sérieux, à soixante et onze questions animalières.Martine et Caroline Laffon nous dévoilent les secrets des animaux, leurs comportements alimentaires et sociaux, leurs modes de communication, leurs parades amoureuses... Un livre plein de surprises, pour découvrir et s'étonner des petites bêtes qui peuplent notre planète !

      Pourquoi mon chien déchiquette mes chaussettes ?
    • Mapping the World

      • 189pages
      • 7 heures de lecture
      3,5(27)Évaluer

      An illustrated history of explorers' maps and the questions they answer.More than the detailed representation of the geographical areas that their makers explored, maps reveal their makers' worldview as well as the myths, beliefs and legends of their times. By patiently creating maps, globes, charts and atlases, humans have sought to understand the universe and our place in it."Mapping the World" explores many rare and fascinating mapping artifacts, beginning with the first crude drawings and progressing to the stunning satellite views of today. Many of these examples will be unfamiliar even to serious cartographers and collectors. Thirty essays answer the questions map-makers have asked and reveal the roles their maps played in finding those answers.Color reproductions of beautiful maps and charts include:A Chinese map dated to 1229 that shows the city's bridges, pagodas and gardens A French 15th-century interpretation of the four corners of the Earth A painted silk map of the universe dating from the 1830s A modern "inverse" world map from Australia's perspective The cosmos as imagined in 1750.With 87 maps in all, "Mapping the World" will fascinate general readers, map collectors, geographers, cartographers and historians.

      Mapping the World
    • Featuring over 80 engaging questions and answers, this book serves as a valuable resource for both children and parents. It encourages curiosity and learning, making complex topics accessible and fun for young minds. Each entry is designed to spark interest and foster discussions, promoting an interactive experience between readers and their families.

      The Book of How. Martine Laffon, Hortense de Chabaneix
    • Kinder in den Kulturen der Welt

      • 240pages
      • 9 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      „Ihr Buch Kinder in den Kulturen der Welt rückt aussterbende Traditionen ins Blickfeld … Zweihundert Aufnahmen illustrieren die Texte und spiegeln die Möglichkeiten des Großwerdens von der Geburt bis zum Initiationsritus.“ Die Zeit „Zauberhafte, anrührende Bilder von Kindern in Alltagssituationen machen diesen Fotoband zu etwas Besonderem. Doch die Philosophin Martine Laffon und ihre Tochter Caroline Laffon … wollen mehr als schöne Bilder zeigen: Sie illustrieren die Einführung von Kindern in den Erfahrungsschatz ihrer Kultur, zeigen anhand von Schmuck, Kleidung und Bemalung, religiösen und rituellen Festlichkeiten den Umgang mit Überlieferung und Tradition … Kinder in den Kulturen der Welt erzählt mit jedem Foto eine lange, schöne Geschichte von der Vergänglichkeit.“ Süddeutsche Zeitung „Ein Bildband, der so zeitlos und schön ist, dass Sie ihn zu allen Gelegenheiten als Geschenk offerieren können … Neugierig machen besonders die faszinierenden, großformatigen Farbaufnahmen, die uns die Kinder anderer Völker nahe bringen. Und uns zeigen, wie ähnlich - trotz aller oberflächlichen Unterschiede - die Kindheit in den Kulturen der Welt verläuft.“ Buchhändler heute

      Kinder in den Kulturen der Welt
    • "Man darf niemals aufhören zu fragen."Albert Einstein§§Warum ist der Himmel blau? - Warum sind Nachspeisenteller kleiner als Suppenteller? - Warum ist der Wind unsichtbar? - Warum sagt man, dass jemand in den Himmel kommt, wo er doch beerdigt wird? §Kinder können Erwachsene mit ihren Fragen zur Verzweiflung bringen. Wenn die Alten dann nach Erklärungen suchen, merken die Jungen schnell, dass sie sich selbst helfen müssen ...§Das Warum-Buch gibt Antwort auf 71 Kinderfragen, die den großen Rätseln der Welt ebenso auf der Spur sind wie den kleinen Geheimnissen des Alltags. Jeder Frage ist eine Buchseite gewidmet, auf der sie - meist beginnend mit einem witzigen Kommentar - in fünf bis sechs Argumentationsschritten beantwortet wird. Jacques Azams herrlich skurrile Zeichnungen machen den Band zu einem Geschenkknüller für Klein und Groß.

      Das Warum-Buch
    • Die Hirnforschung sieht den Menschen grundsätzlich als normales Säugetier. Aber irgendwie sind die Menschen doch überzeugt, dass sie etwas Besonderes sind. Schon die Art, wie die Zweibeiner von ihrer Entstehung erzählen, hat es in sich. Hier die merkwürdigste Version, religionsneutral und vor allem urkomisch.

      Ein merkwürdiges Tier