Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Miriam Lang

    Salsa Cubana - Tanz der Geschlechter
    Demokratie, Partizipation, Sozialismus
    Gewalt und Geschlecht in Mexiko
    Beyond Development
    The Geopolitics of Green Colonialism
    • The age of denial is over. Across the global North, how we should respond to the climate crisis has been answered: with carbon trading, green hydrogen, a shift to renewables, and electric cars. Green New Deals across Europe and North America promise to reduce emissions while creating new jobs. But these climate 'solutions' beneath the sustainability branding lead to new environmental injustices and green colonialism. The green growth and clean energy plans of the Global North require the large-scale extraction of strategic minerals from the Global South. The geopolitics of transition implies sacrificing territories and genuinely sustainable ways of inhabiting this world. A new subordination in the global energy economy prevents societies in the South from developing sovereign strategies to foster a dignified life. This book platforms the voices conspicuously absent in debates around energy and climate in the Global North. Drawing on case studies from across the Global South, the authors provide incisive critiques of green colonialism in its material, political, and symbolic dimensions, discuss the multiple entanglements that forcefully connect the transitions of different world regions in a globalized economy, and explore alternative pathways toward a liveable and globally just future for all.

      The Geopolitics of Green Colonialism
    • Demokratie, Partizipation, Sozialismus

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      In den meisten lateinamerikanischen Staaten sind linke Kräfte an der Regierung. In Venezuela, Bolivien und Ecuador wurden gar verfassunggebende Versammlungen einberufen. Neue Konzepte, die sich vom kolonialen Erbe absetzen und der Diversität der Andengesellschaften Rechnung tragen, sind entstanden. In wenigen Jahren haben sie eine Ausstrahlung weit über die Region hinaus erlangt. In diesem Band analysieren Autorinnen und Autoren aus Bolivien, Ecuador und Venezuela, inwieweit der Machtwechsel dort effektiv zu mehr Demokratie und Partizipation geführt hat, und welche konkreten Formen der 'Sozialismus des 21. Jahrunderts' in den letzten Jahren annimmt. Da Sozialismus in Lateinamerika nicht ohne die kubanische Erfahrung denkbar ist, befassen sich zwei Beiträge auch mit Lehren aus der jüngeren Geschichte der Insel.

      Demokratie, Partizipation, Sozialismus
    • Salsa Cubana - Tanz der Geschlechter

      Emanzipation und Alltag auf Kuba

      Der Zusammenbruch des Ostblocks hat nicht nur die kubanische Wirtschaft, sondern auch die Alltagsverhältnisse auf der Insel in eine tiefe Krise gestürzt. Miriam Langs Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die Beziehungen zwischen Frauen und Männern sich durch Dollarwirtschaft, Massentourismus und die daraus resultierende neue soziale Ungleichheit verändert haben.

      Salsa Cubana - Tanz der Geschlechter