Martin Steiger Livres





Eigentlich sollte das Buch heißen „SEIN WIE DIE TRÄUMENDEN“. Das ist ein Vers aus Psalm 127. Doch der Titel war schon belegt. So kam es zum vorliegenden Titel. Psalm 127 ist ein altes Wallfahrtslied. Ich mag den Psalm und kann ihn auswendig. Er stammt aus der Zeit der Babylonischen Gefangenschaft, wobei der Fachmann weiß, dass es deren zwei gegeben hat. Ab 536 v. Chr. durften die Weggeführten heimkehren. Das war für alle Beteiligten ein großes, wundervolles Ereignis. Wir Deutschen haben ja ein ganz ähnliches Ereignis gehabt, nachdem Konrad Adenauer in Verhandlung mit Nikolai Bulganin erreicht hatte, dass im Herbst 1955 letzte Kriegsgefangene des 2. Weltkrieges aus russischer Gefangenschaft heimkehren durften. Wenn ich die Bilder davon sehe und höre, wie Heimkehrer und Angehörige gemeinsam „Nun danket alle Gott …“ singen, dann bin ich noch heute überaus bewegt. Zugleich aber verstehe ich den Psalm als Bild für die letzte Heimkehr von uns Menschen aus dieser Welt in das Reich Gottes. Dann werden wir erlöst sein von allem Leiblichen. Dann wird alles, was uns beschwert hat, worunter wir gelitten haben und woran wir gescheitert sind, vergeben und hinfällig sein. Dann wird alles, was ist, Freude sein und Lobpreis dessen, der uns hat heimkehren lassen. Unter dem Aspekt der Ewigkeit wird alles Zeitliche zweitrangig. Das glaube ich mit vielen anderen Menschen.
Das ist nun das fünfte Büchlein, an dem ich beteiligt bin bzw. das ganz zu meinen Lasten geht. Neben Kurzgeschichten und Gedichten wurden hier auch einige Andachten und Kanons aufgenommen. Die insgesamt freundlichen Reaktionen auf das bisher Erschienene haben mich ermutigt, auch dieses Büchlein vorzulegen nach dem Motto: 'Wer schreibt, der bleibt.'
Die neue Textausgabe bietet in kompakter Form einen schnellen Zugriff auf über 40 Erlasse, internationale Übereinkommen und Richtlinien zum Immaterialgüterrecht. Sie ist auf dem Stand vom 1. Januar 2009 und berücksichtigt die jüngsten Änderungen im Immaterialgüterrecht. Auszüge aus anderen Erlassen mit Bezug zum Immaterialgüterrecht erleichtern den Überblick über das weit verzweigte Rechtsgebiet und machen den Band mit dem konzisen Schlagwortregister zum aktuellen und praktischen Werkzeug für das Studium und die Praxis. Inhalt Erlasse, Übereinkommen und Richtlinien zum Patent-, Design-, Kennzeichen-, Urheber-, Topographien- und Lauterkeitsrecht, z. B. - Patentgesetz - Markenschutzgesetz - GUB/GGA-Verordnung - Urheberrechtsgesetz - UWG - Grundsätze der Schweizerischen Lauterkeitskommission - Pariser Verbandsübereinkunft - TRIPS - Europäisches Patentübereinkommen - Europäische Geschmacksmusterverordnung - Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken - Europäische Gemeinschaftsmarkenverordnung - WIPO-Urheberrechtsvertrag