Irgendwo im Ruhrgebiet, zwischen stillgelegten Schienen und rauchlosen Schloten steht ein kleines Hotel. Die Flure sind verlassen, die Stuben unbewohnt. Am Ende seines Lebens kehrt der alte Portier zurück und erinnert sich an die Zeiten als die Schornsteine noch qualmten ... 12 junge AutorInnen erzählen diese Ereignisse im Rahmen eines Literaturprojekts und erwecken die leeren Zimmer zu neuem Leben. Die illustrierten Kurzgeschichten schildern den Alltag im Revier, das Leben und Arbeiten, Lieben und Leiden zwischen 1960 und heute. Die Britta Bohnerth Kerstin Bohnerth Michale Dilly Ulf Göres Anna Bella Heinemann Karl Kleemann Gundula Kuhlbrock Tobias Lobstädt Steffan Lüttgens Dominic Mc Vey Jürgen Schleuter Tom Westerholt
Herbert Menzel Livres



In den vergangenen Jahren hat sich das „Schnapsbrennen“ gewandelt, zur gezielten Herstellung und Vermarktung von feinen, sortenreichen Edelbränden, die den Winzern gute Zusatzeinkommen gewährleisten und gleichzeitig das Image des Unternehmens über die heimische Grenzen hinaus steigern. Um interessierten Genießern von individuell geprägten Destillaten eine Informationsquelle zu bieten, werden in diesem Buch die „Macher“ vorgestellt - zusammen mit ihrer Region, ihren speziellen Erzeugnissen und ihrer Philosophie. Natürlich kommen auch die Geschichte, die Hintergründe und der Herstellungsprozess nicht zu kurz sowie Tipps zur richtigen Verkostung!
Die italienische Grappa ist hierzulande die populärste Form des Tresterbrandes und in aller Munde, doch werden auch bei uns einige der edelsten Trauben- und Tresterbrände gewonnen, die den internationalen Vergleich nicht scheuen müssen. Wer kennt sie schon, die edlen Tropfen von Rhein und Mosel? In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Winzern, Brennern und Brennereibetreibern erfährt der Leser in diesem unterhaltsam erzählten und reich bebilderten Band Wissenswertes über die Lese der verschiedenen Trauben, das Keltern bis zur Destillation durch die verschiedenen Stadien des Produktionsprozesses, an dessen Ende herrvoragende Destillate der deutschen Brennereikunst zu finden sind. Denn: Es muss nicht immer Grappa sein...