Rainer-Matthias Müller Livres





Wenn der Wind vom Leben singt
Geschichten für Seniorinnen und Senioren
Dieses Buch ist für alle, die mit alten Menschen zu tun haben. In Kirchengemeinden, bei Seniorennachmittagen, bei Ausflügen, in Alten- und Pflegeheimen, im Krankenhaus oder Hospizstationen bzw. Palliativhäusern. Es versammelt Geschichten zum Vorlesen. Erzählungen, wie sie das Leben schreibt: mal heiter und hoffnungsfroh, mal ernster und etwas nachdenklich. Zu allen Zeiten haben Generationen ihr Wissen, ihre Erfahrungen, ihre Hoffnungen und Enttäuschungen, aber auch das Gelingen des Lebens in Geschichten verpackt. Manchmal versteckt in Märchen oder Metaphern, manchmal in Legenden oder Sagen, manchmal einfach in kurzen Erzählungen. So soll auch dieses Buch mit 90 Geschichten für Seniorinnen und Senioren eine Anregung sein, nach dem Gehörten ins Gespräch zu kommen über das Leben. Alte Menschen haben viel zu sagen! Große Lebenserfahrungen liegen hinter ihnen. Vieles ist geglückt, manches auch nicht. Autorinnen und Autoren wie Ursula Berg, Albert Biesinger, Max Bolliger, Ingrid Huber und Susanne Niemeyer, aber auch Klassiker laden zu einer Reise durch das Leben ein. Am Ende des Buches steht eine Auflistung aller Geschichten in der Reihenfolge, wie sie kapitelweise abgedruckt sind. In zwei bis drei Sätzen beschreibt der Autor den Inhalt der Geschichte, gibt eine zeitliche Dauer an, in der die Geschichte vorgelesen werden kann, und merkt an, zu welchem besonderen Anlass sie passt. Die Kapitel sind thematisch wie folgt aufgeteilt: Mitten im Leben: Durch das ganze Jahr hindurch/Alle Jahre wieder: Advent und Weihnachten/Unter der Lupe: Spannend wie ein Krimi/Angedacht: Geschichten, die das Leben schreibt/Alles Gute: Geschichten für Feste und Feiertage/ Nachdenklich: Vom Ernst des Lebens/Einfach märchenhaft: Es war einmal …
Für viele Gelegenheiten: 66 religiöse Kurzgeschichten, die das Leben schrieb. Sie passieren immer wieder: die kleinen Ereignisse am Rande, die plötzlich bedeutsam werden für das eigene Leben. Momente und Begegnungen, die man nicht mehr vergisst, weil sie uns etwas erhellt und verständlich gemacht haben. Rainer-Matthias Müller schildert über 60 solcher Alltagserfahrungen. Manches ist dabei zum Schmunzeln oder sogar zum Lachen. Anderes wiederum löst Trauer oder Wut aus. Vieles macht nachdenklich. Die Geschichten lassen aufhorchen. Da erzählt ein Seelsorger prägnant und treffsicher aus seinen täglichen Erlebnissen, die so ganz nebenbei zureligiösen Erfahrungen wurden. Religiöse Kurzgeschichten, die das Leben schrieb. - Es kommt eben auf die „Lupe “ an.
Adam, wo bist du?
Bewegende Szenen mit biblischen Spielfiguren
Bibelarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen hervorragend geeignet, stellen die Autoren, die beide im religiös-pädagogischen Bereich tätig sind, eine ganze Reihe von Szenen aus dem Alten und Neuen Testament vor und bieten konkrete Hilfestellung zur Herstellung und zum Einsatz der Erzählfiguren an. Aus einem Erfahrungsgespräch kann so ein tiefes Glaubensgespräch werden, das manche katechetische Treffen, Lektorenrunden oder Bibelgesprächskreise nicht nur auflockert, sondern neu mit Leben erfüllt