Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mirella Kuchling

    Frauenzimmer vollmöbliert
    13 x Mord
    David Green
    Frauenzimmer teilmöbliert
    Frauenzimmer unmöbliert
    Mörderische Frauenzimmer
    • Mörderische Frauenzimmer

      13 historische Kriminalgeschichten

      4,7(12)Évaluer

      Die hier vorliegenden Lebensgeschichten spielen sich vom 17. bis ins beginnende 20. Jahrhundert ab. Es ist eine Zeit der Armut und der Aussichtslosigkeit, besonders für Frauen. Aber sie wissen sich gegen widrige Zeitumstände, unerwünschte Kinder und lästige Männer zu wehren. Damals war Arsen ja noch leicht zu bekommen ... und auch sonst war man nicht besonders zimperlich. Nur einen Fehler machten diese berühmt-berüchtigten Frauen: Ab einem bestimmten Moment fing ihnen ihr Tun oft zu gefallen an und sie konnten nicht aufhören. Allerdings gab es schon Exhumierungen und kriminologisch präzise Untersuchungen. Und für viele den Tod durch den Strang.

      Mörderische Frauenzimmer
    • David Green

      Auf der Suche nach dem Wetterwürfel

      Ohne Unterlass regnet es im Vereinigten Königreich der Insekten und Menschen. Um diesem seltsamen Umstand auf den Grund zu gehen, bedarf es dringend eines kleinen Helden, eines Grashüpfers edler Herkunft, bester Bildung und hohen Mutes: David Green. Die eigene Existenz einem Wagnis verdankend, ist er genau der Richtige für diese Aufgabe. Er gerät von einem haarsträubenden Abenteuer ins nächste, bekommt es mit beschwipsten Ameisen, kannibalischen Kaninchen, einem traumatisierten Eichhörnchen, einer Katzenkrähe mit einer Vorliebe für Spuckkuchen und vielen anderen skurrilen tierischen Zeitgenossen zu tun, verliert aber trotzdem nie sein gesundes Maß an Naivität. Ob er den Wetterwürfel findet? Und ob mit dessen Hilfe die Sonne wieder scheinen wird? Eine turbulente Erzählung, ein schräges Märchen mit phantastisch-insektisch aufbereiteten Charakteren … Mitreißend!

      David Green
    • Wenn in Nachbars Garten unverschämt schönes Gemüse wächst, der Geliebte plötzlich nicht mehr besonders liebenswert erscheint oder selbst eine Kranke nicht von lästigen Annäherungsversuchen widerlicher Männer verschont bleibt, so geschieht früher oder später ein Mord. Ein finaler Mord oder aber ein solcher, der Lust auf mehr macht – nicht nur den kaltblütig, krankhaft sowie kreativ Mordenden, sondern auch den Leserinnen und Lesern, die hier 13 Mal in facettenreicher Manier Leichen serviert bekommen ...

      13 x Mord
    • Die Wohnung ist nicht mehr ganz so leer wie das Herz des Frauenzimmers. Doch halt, hat sich da nicht schon längst jemand eingenistet? Im letzten Teil der 'Frauenzimmer-Trilogie' wirft nicht nur Casanova ein Auge auf die Protagonistin, auch der extra aus Venedig angereiste Marco unterbreitet ein unmoralisches Angebot. Ein kanadischer Möbelbaron sorgt für mehr Holz in der Wohnung, und Mona zieht schließlich den dicksten Fisch an Land: Bernd, der als 'Favorit' vor der versammelten Fernsehnation nach seiner Traumfrau sucht. Aber das Frauenzimmer wäre nicht das Frauenzimmer, wenn nicht nach wie vor der Sohn des Malers in ihrem Kopf und Herzen herumspuken würde …

      Frauenzimmer vollmöbliert
    • Das Grazer Straßenbild ist geprägt von den Namen berühmter und (fast) vergessener Autorinnen und Autoren, von denen nur wenige tatsächlich in Graz lebten. Dieses Buch erzählt, wie sie die Stadt wahrnahmen und wo ihre Spuren heute noch zu finden sind. Es lädt dazu ein, Graz auf sieben abwechslungsreichen Routen zu erkunden und dabei interessante Einblicke in literarische und reale Lebenswelten zu gewinnen. Textbeispiele und kurze Biografien bieten Lesestoff und Informationen, während ein Stadtplan die sieben Wanderrouten illustriert und Sehenswertes auf einen Blick erfasst. Farbige Abbildungen zeigen Denkmäler und Gedenktafeln, die von Zeitgenossen oder der Nachwelt errichtet wurden. „Literarische Spaziergänge durch Graz“ ist ein Anreiz für alle, die Stadt aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. So wird ein neuer Zugang zur Literatur geschaffen, indem diese nicht nur gelesen, sondern aktiv erwandert wird. Die Routen umfassen unter anderem den Schlossberg, die Innere Stadt, Gasthäuser, das Univiertel, Parks, historische Ausflugsziele und Friedhöfe, wobei jede Route einzigartige Geschichten und Entdeckungen bereithält.

      Literarische Spaziergänge durch Graz