Was ist eigentlich so schlecht daran, auch mal faul, unpünktlich, unordentlich, unvernünftig, verrückt oder egoistisch zu sein?§Gar nichts, meint Axel Braig, und beschreibt überzeugend und unterhaltsam, was wir an Lebensqualität gewinnen können, wenn wir uns von dem starren Korsett vermeintlich guten Benehmens verabschieden.§
Axel Braig Livres




An einem Morgen Ende Februar, genauer gesagt an einem Aschermittwoch, bricht Axel Braig auf, um sich seinen Traum zu erfüllen: eines Tages loszuwandern und für eine gewisse Zeit frei und unabhängig zu sein. Er will sich allein und mit leichtem Gepäck durch das Land treiben lassen. Doch die Realität holt ihn schnell ein. Als Erstes muss er feststellen, dass so ein Rucksack die Angewohnheit hat, in den ersten Tagen immer schwerer zu werden, dassdas Alleinsein wieder gelernt werden muss und die Nächte empfindlich kalt werden können. Axel Braig ist ingesamt vier Monate unterwegs, und was er in dieser Zeit in den alten und neuen Bundesländern erlebt, hält er tagebuchartig in einer wunderbar bildhaften Sprache fest.§Folgen Sie Axel Braig auf seiner Wanderung durch Deutschland. Entdecken Sie mit ihm die Schönheiten der Landschaften jenseits der Städte und Autobahnen.
Über die Sinne des Lebens und ob es sie gibt
Eine philosophische Anprobe
Mit der Philosophie hält es der Musiker, Arzt und Philosoph Axel Braig ein wenig wie mit dem Wetter: Er sucht sich für jede Situation die passende Kleidung. Braig geht es vor allem um lebenspraktisch Wirksames aus dem über zweieinhalb Jahrtausende umfassenden Fundus des (abendländischen) Denkens, etwa um Hilfestellungen für existenzielle Krisen. In seinem Buch »Über die Sinne des Lebens und ob es sie gibt« stellt er uns philosophische Denker vor – von Platon über Montaigne bis zu Levinas oder Feyerabend. Braig erzählt dabei nicht nur seine eigene philosophische Biografie, sondern ermutigt vor allem dazu, selbst zu philosophieren.
Die Kunst, weniger zu arbeiten
- 220pages
- 8 heures de lecture
Es scheint nichts Wichtigeres im Leben zu geben als Erfolg und Karriere. Jeden Tag hetzen wir in unsere Firmen und Büros: Wir wollen ja vorwärtskommen, drehen uns aber nur immer schneller im Hamsterrad. Gibt es denn keinen schöneren Platz auf Erden als einen Drehstuhl an einem Schreibtisch?