Der Meyer-Goßner bietet Ihnen handlich und komprimiert größtmögliche Zuverlässigkeit in allen Fragen des Strafprozessrechts die vollständige Erfassung aller einschlägigen veröffentlichten und der nichtveröffentlichten BGH-Entscheidungen einen umfassenden Überblick über die praxisrelevante Literatur. Aktuell auf dem Stand Mai 2011 enthalten: • die Neuregelungen zur Sicherungsverwahrung unter umfassender Berücksichtigung der BVerfGE vom 4.5.2011, mit der wesentliche Regelungen für verfassungswidrig erklärt wurden; das neue Therapieunterbringungsgesetz ist abgedruckt • Gesetz zur Stärkung des Schutzes von Vertrauensverhältnissen zu Rechtsanwälten im Strafprozessrecht • 4. Gesetz zur Änderung des GVG '… ist und bleibt (…) ein Muss für jeden, der im Strafprozessrecht auf einem aktuellen und breit gefächerten Wissensstand sein will' RiLG Sankol, in: MMR 20.10.2010, zur Vorauflage
Lutz Meyer Goßner Livres



Die Urteile in Strafsachen
- 320pages
- 12 heures de lecture
- Systematisch und leicht verständlich bietet das Werk die ideale Einführung in die strafrichterliche Tätigkeit: - Teil 1 - Abfassung der Urteile - behandelt alle bei der Entscheidungsfindung und Begründung gewöhnlich auftretenden Fragen. Auch die besonderen Verfahrensarten, etwa das Jugend- und Bußgeldverfahren, werden ausführlich dargestellt. - Teil 2 - Abfassung der Beschlüsse - stellt die nicht mit der Hauptverhandlung zusammenhängende Arbeit des Strafrichters umfassend dar. - Teil 3 - Protokoll der Hauptverhandlung - beschreibt den Ablauf der Hauptverhandlung in allen Einzelheiten. Die erfahrungsgemäß „fehlerträchtigen“ Punkte werden dabei besonders deutlich herausgestellt. - Die Neuauflage befindet sich auf dem Bearbeitungsstand Anfang 2002. - Sie enthält jetzt auch eine Beilage, in der ein Musterurteil und ein fehlerhaftes Urteil einander unmittelbar gegenübergestellt werden. Der Benutzer erhält so, parallel zur Lektüre des erläuternden Teils, einen konkreten und anschaulichen Eindruck von den spezifischen Qualitäten oder Mängeln in der Urteilsabfassung. Für Referendare, Strafrichter.
Die literarische Aufbereitung der strafrechtlichen Prozessvoraussetzungen und -hindernisse ist umfangreich, aber oft wenig systematisch, da sie sich auf zahlreiche Normen aus StPO, GVG und GG stützt. Die vorliegende Darstellung bietet einen umfassenden Überblick über die in der Rechtsprechung auftretenden Probleme bei der Behandlung dieser Verfahrensvoraussetzungen und -hindernisse. Mit einer neuartigen Systematik werden konkrete Lösungsvorschläge für bestehende Zweifelsfragen präsentiert. Die Arbeit basiert auf Einzelveröffentlichungen des Verfassers und fasst dessen langjährige Erkenntnisse systematisch und erweiternd zusammen. Vorteile umfassen die Schaffung von Übersicht, die Orientierung an der Rechtsprechungspraxis und die Bereitstellung konkreter Lösungsvorschläge. Der Inhalt umfasst die Gesetzeslage, Definitionen, eine Liste der Prozessvoraussetzungen sowie eine Neugliederung der Prozessvoraussetzungen und -hindernisse. Wichtige Folgerungen werden behandelt, darunter die Prüfung der Verfahrensvoraussetzungen von Amts wegen, die Anwendung des Zweifelssatzes, das Verschlechterungsverbot und Verständigungen. Ein Anhang zur Anwendung des § 206a StPO im Rechtsmittel- und Wiederaufnahmeverfahren rundet die Darstellung ab. Dr. Lutz Meyer-Goßner, ehemaliger Vorsitzender Richter am BGH und Honorarprofessor, gewährleistet durch seine jahrzehntelange Erfahrung eine bedeutende Darstellung für die strafrechtliche Wissenschaft u