Analysis and linear algebra
An Introduction for Economists
This elementary introduction was developed from lectures by the authors on business mathematics and the lecture „Analysis and Linear Algebra“ for Bachelor's degree programmes



An Introduction for Economists
This elementary introduction was developed from lectures by the authors on business mathematics and the lecture „Analysis and Linear Algebra“ for Bachelor's degree programmes
Diese elementare Einführung entstand aus Vorlesungen der Autoren zur Wirtschaftsmathematik für Bachelor-Studiengänge. Konzipiert für das Modul "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg", richtet sie sich an Studierende aller Bachelor-Studiengänge der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an Hochschulen und Fachhochschulen, eignet sich aber auch sehr gut für Abiturienten an Wirtschaftsgymnasien. Im Vordergrund steht die Vermittlung der Grundlagen und Anwendungen der Wirtschafts- und Finanzmathematik. Mathematische Begriffe aus der gymnasialen Oberstufe werden kompakt wiederholt. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben machen das Buch anschaulich und fördern das Verständnis für Zusammenhänge. Auf der Webseite zum Buch sind die Lösungswege zu den Übungsaufgaben ausführlich dargestellt und können von dort heruntergeladen werden. Das Buch ist daher auch sehr gut zum Selbststudium geeignet. Für registrierte Dozenten wird ein Foliensatz über diese Webseite bereitgestellt. Die 4. Auflage wurde durchgesehen und korrigiert sowie um einige Übungsaufgaben in den einführenden Kapiteln ergänzt.
Informations- und Kommunikationstechnologien entwickeln sich ständig weiter und durchdringen zunehmend alle Lebensbereiche, insbesondere die Wirtschaft. Angewandte Betriebswirtschaftslehre ist ohne Informatik nicht mehr vorstellbar, während Informatikanwendungen betriebswirtschaftlicher Bewertung und Steuerung bedürfen. Basiskenntnisse in Wirtschaftsinformatik sind für Betriebswirte unerlässlich, um den effektiven Technologieeinsatz zu gewährleisten, der Effizienzkriterien folgt. Dieses Werk vermittelt Studenten der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik das notwendige Wissen, mit einem Schwerpunkt auf betrieblichen Anwendungen der Informatik und deren Entwicklungsmethoden. Grundkenntnisse der Informationstechnik und aktueller Entwicklungstendenzen werden in den ersten Kapiteln behandelt. Die 2. Auflage stärkt die betriebswirtschaftliche Perspektive, insbesondere im IT-Management durch ITIL, Wirtschaftlichkeit des Technologieeinsatzes sowie IT-Kennzahlen und IT-Balanced Scorecard. Neu hinzugekommen ist der Bereich E-Health, und der Übungsteil wurde erweitert. Der systematisch gegliederte Text enthält zahlreiche Abbildungen, Kontrollfragen mit Lösungshinweisen, Aufgaben und Fälle mit Lösungen, sowie ein Abkürzungs- und Stichwortverzeichnis, das das Buch zu einem Nachschlagewerk für aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik macht. Es eignet sich auch hervorragend zur Prüfungsvorbereitung und basiert auf den umfangrei