Augenzwinkernd erzählt der Autor bekannter Jagdreiseberichte seine Abenteuer in der mitunter skurrilen Welt von Anwaltskanzlei, Gerichtssaal und Paragraphendomtur. Staunend erfährt der Leser des mit viel Humor geschriebenen Buches, zu welchen Kniffen ein österreichischer Advokat manchmal greifen muß, damit seine Klienten zu ihrem Recht kommen. Um Jäger und Wilderer geht es da, aber auch um hochrangige Wiener Politiker auf Abwegen, um einen Italo-Amerikanischen Mafiasprößling, der in Wien mit dem Gesetz in Konflikt geriet, einen reichen Kuwaiter und dessen Damenbekanntschaften, den Rosenkrieg eines (angeblich) verarmten Diamantenhändlers und – nicht zuletzt – um die Schwiegermutter des Autors… Daß die an sich spröde Jurisprudenz heitere Seiten haben kann und sich selbst Paragraphen gelegentlich unter Lachkrämpfen winden, wird auf jeder Seite dieses Buches bewiesen. Der Autor: Geboren 1952, führte der Autor viele Jahre eine Rechtsanwaltskanzlei in Wien mit den Tätigkeitsschwerpunkten Strafrecht, Scheidungsrecht, internationale Handels- und Finanzverträge. Heute lebt Erhard C. J. Weber, der im Leopold Stocker Verlag schon die Bücher „Rumänische Jagdfahrten“ und „Halali in Rotweißgrün“ veröffentlicht hat, in Südafrika.
Erhard C. J. Weber Livres



Zehn spannende, bisweilen auch sehr humorvoll geschriebene Erlebnisse von Jagdreisen nach Ungarn während der Ära des Eisernen Vorhangs und nach dessen Fall. Der Autor der „Rumänischen Jagdfahrten“ versteht es einmal mehr, den Leser in bekannte, bisweilen aber auch urtümlich anmutende Jagdgefilde, diesmal in Ungarn, zu entführen, wo zum Halali auf Hirsch, Rehbock, Sau, Flugwild, Fasan u. a. Wild geblasen wird. Der Autor: Jahrgang 1952, seit 1965 Jäger, im Hauptberuf Jurist, lebt derzeit in Südafrika.
Spannend und unterhaltsam geschriebene Erlebnisse auf Jagdreisen ins Rumänien nach dem Zusammenbruch des Ceauçescu-Regimes. Hier gibt es noch ursprüngliche Jagd auf uriges Wild wie Bär, Hirsch, Wildsau und Karpatengams. In die Erzählungen eingestreut finden sich Informationen über Jagd, Land und Leute, und ein eigenes Kapitel gibt praktische Reisetips für Rumänienfahrer.